Unsere Aktie hat, wie schon in 2012, auch in 2013 einen fulminanten Start hingelegt. Fast 30 Prozent plus in den ersten vier Wochen des neuen Jahres. Damit gehören wir zu den Top-Performern der Wiener Börse.
Was ist passiert?
Diese Frage wurde mir in den letzten Tagen sehr oft gestellt, von institutionellen Anlegern, Analysten, Privatanlegern aber auch von Mitarbeitern. Sind die Jahresergebnisse schon veröffentlicht? Gab es sonst irgendwelche Neuigkeiten, die uns entgangen sind? Nein.
Die Bilanz 2012 wird am 11. Februar veröffentlicht und wir werden unsere Guidance vom Jahresanfang 2012 erfüllen, so wie wir das auch in den letzten Jahren gemacht haben. Gut, wir haben in den letzten Wochen ein paar schöne Aufträge gewonnen, zum Beispiel im Windbereich. Aber das rechtfertigt wahrscheinlich nicht einen Zuwachs von 30 Prozent. PALFINGER ist ein zyklisches Unternehmen und ist zum Beispiel von der Bauwirtschaft abhängig, oder auch von Lkw-Neuzulassungen
The ITT analysis (fixed dose studies) indicated superiority of sildenafil over placebo at all doses in terms of the main endpoints (Table 2). viagra online When sexual stimulation causes local release of NO, inhibition of PDE5 by sildenafil causes increased levels of cGMP in the corpus cavernosum, resulting in smooth muscle relaxation and inflow of blood to the corpus cavernosum..
satisfied RatherStress viagra online.
* All questions are preceeded by the phrase ‚ Over the past 4 weeks.’past?“ cialis online.
. Kann das der Grund sein? Ist der Finanzmarkt der Meinung, dass sich diese Branchen erholen und wir davon profitieren? Der eine oder andere Analyst hat sich diesbezüglich geäußert. Und wenn man sich die Peer Group anschaut, dann sieht man, dass auch andere Companies in unserer Branche gewaltig zugelegt haben . Manche sogar mehr als PALFINGER .
Die Financial Community scheint zum einen der Meinung zu sein, dass diese Unternehmen unterbewertet sind und zum anderen, dass sich diese Companies im heurigen Jahr gut schlagen werden, auch, weil sich die jeweiligen Branchen erholen oder zumindest stabil bleiben. Eines kommt bei PALFINGER aber auf alle Fälle noch dazu: Die Internationalisierungsstrategie der letzten Jahre ist voll aufgegangen. Auch bei einer verhaltenen Entwicklung in Europa sind wir in der Lage zu wachsen. Die Investitionen der letzten Jahre, speziell in den BRIC Staaten, aber auch in Nordamerika bzw. im Bereich Marine haben sich bezahlt gemacht. Und das scheint am Ende des Tages auch bei den Investoren angekommen zu sein.
Pingback: Palfinger stellt sich Fragen zur eigenen Aktie | Christian Drastil
Hallo,
bei diesem Artikel solltet ihr unbedingt mal den Ausschnitt eures Vorschaubildes anschauen. Da gewinnt man jedenfalls nicht den Eindruck, dass die Aktie einen Gewinn gemacht hat. Im Gegenteil!
Hallo Alexander,
danke für Ihren Hinweis. Der Aktienchart sieht wirklich nicht gut aus und entspricht auch nicht der Performance der letzten Monate. Das Problem liegt in der Beschneidung des Bildes (links und rechts). Wir stellen ein anderes Bild rein.
L.G. H.R.