Der Austrian Sustainability Reporting Award zeichnet die besten Nachhaltigkeitsberichte österreichischer Unternehmen aus. Bereits zum dritten Mal in Folge gewann PALFINGER den 1. Platz in der Kategorie „Integrierter Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht“.
PALFINGER und seine Oscars
Bereits für das Geschäftsjahr 2003/2004 publizierte PALFINGER seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht. 2006 holten wir uns schon für unseren zweiten Nachhaltigkeitsbericht den dritten Platz bei dem ASRA Award. Weitere „Oscars“ folgten in den Jahren 2008, 2010, 2012 mit dem 1. Platz in der Kategorie „Nachhaltigkeitsberichterstattung großer Unternehmen“.
Seit dem Geschäftsjahr 2013 berichte PALFINGER in der Form des Integrierten Geschäftsberichtes. Somit vereinen wir unsere wesentlichen ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlichen Aspekte. Zweimal konnten wir uns schon über den 1. Platz in der Kategorie „Integrierter Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht“ (ASRA 2014 und ASRA 2015) freuen. Umso mehr sind wir stolz darauf bereits zum dritten Mal in Folge den ASRA 2016 in dieser Kategorie in Händen zu halten.
Wir möchten uns bei allen helfenden Händen bedanken, die den Bericht in monatelanger Arbeit erstellt haben, sowie auch bei PALFINGER selbst, ohne dessen bewusste Verantwortungsübernahme in unseren vier Nachhaltigkeitsbereichen „Verantwortungsbewusster Arbeitgeber“, „Öko-effiziente Produktion“, „Nachhaltige Produkte“ und „Faire Wirtschaft“ auch nichts zu berichten und demnach zu gewinnen gäbe.
Der Oscar der Nachhaltigkeitsberichterstattung in Österreich
Seit 1999 wird jährlich der Nachhaltigkeitspreis ASRA von der Kammer der Wirtschaftstreuhänder gemeinsam mit Kooperationspartnern – unter anderem auch respACT – verliehen. Der „Oscar der österreichischen Nachhaltigkeitsberichterstattung“ wird in folgenden Kategorien vergeben:
- Nachhaltigkeitsbericht großer Unternehmen,
- Integrierter Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht,
- Nachhaltigkeitsbericht Klein- und Mittelbetriebe (unter 250 Mitarbeiter),
- Nachhaltigkeitsbericht nicht gewinnorientierter, gemeinnütziger Organisationen,
- GRI-Erstbericht
Der Kriterienkatalog für das Bewertungstool besteht aus vier Aspekten: Vision, Strategie und Wesentlichkeit; Nachhaltigkeitsprozess im Unternehmen; Prinzipien der Berichterstattung; Performance. Die Nachhaltigkeitsberichterstattung bietet Unternehmen, welche ökonomisch erfolgreich, ökologisch und sozial verantwortlich wirtschaften, die Möglichkeit ihre Leistungen einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.
Sie interessiert dieser Integrierter Geschäftsbericht von 2015? Dann klicken Sie hier und erfahren mehr.