Bewusstsein schaffen: Der Welttag der Antikorruption

Bewusstsein schaffen: Der Welttag der Antikorruption

Am 09.12.2003 kamen die Vereinten Nationen überein, dass der globalen Korruption Einhalt geboten werden muss und beschlossen den Welttag der Antikorruption. Primäres Ziel war und ist es Korruptionsfälle aufzuzeigen und das Bewusstsein für Korruption zu stärken.

Was ist Korruption und wann handle ich eigentlich korrupt?

Transparency International, als globaler Zusammenschluss gegen Korruption, definiert Korruption als „Missbrauch von anvertrauter Macht zum privaten Nutzen oder Vorteil“.  Bestechender und Bestochener setzen dabei alles daran ihr Handeln zu verbergen. Obwohl nicht immer offensichtlich, erfolgt die Handlung zum Nachteil eines Dritten, dies kann eine Person, Personengruppe oder ein Unternehmen sein.

Gängige Korruptionshandlungen:

  • Barzahlungen und persönliche Geschenke
  • Unterhaltungsdienstleistungen und die Falschdarstellung von Finanzkennzahlen, etc.

Laut der Global Fraud Studie von Ernst & Young (2016) würde jeder Dritte aus Sorge um die eigene Sicherheit vor den Behörden schweigen und eine mögliche Korruptionshandlung nicht offenlegen
. Der Corruption Perceptions Index 2016 listet Länder nach dem Grad auf, in dem dort Korruption bei Amtsträgern und Politikern wahrgenommen wird. Österreich erreicht hier den 17. von 176 Plätzen und liegt mit einer Wertung von 75 im oberen (positiven) Drittel der Werteskala.


Was bedeutet das für PALFINGER?

Die oben genannten Ergebnisse zeigen deutlich auf, dass Handlungsbedarf besteht und Korruption auch zukünftig ein ernstzunehmendes Thema darstellt.

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen sind wir uns der Pflicht bewusst, die unternehmerischen Geschäfte fair abzuhandeln. Aus diesem Grund sieht PALFINGER strikte Gesetzeskonformität sowie Korruptionsbekämpfung als wesentliches Handlungsthema an. Unser Verhaltenskodex dient hier als unternehmerisches Regelwerk, um das Bewusstsein für Korruption zu stärken und hilft den Nachhaltigkeitsbereich „Faire Wirtschaft“ bei PALFINGER zu fordern und fördern. Auf der Unternehmens-Webseite gibt es über die Integrity Line die Möglichkeit Gesetzes- und Regelverstöße zu melden. Diese richtet sich vor allem an Mitarbeiter, Lieferanten und Kunden, die entsprechende Vorfälle anonym kommunizieren möchten.

Auszug aus PALFINGER’s Code of Conduct

Korruptionsbekämpfung

„Bei allen Geschäftsaktivitäten und -beziehungen wird ein Höchstmaß an Integrität erwartet. Jede Form von Korruption, Bestechung, Erpressung und Veruntreuung ist strikt verboten und kann mittels der Integrity Line unter www.palfinger.com anonym gemeldet werden.“

Geschenke, Bewirtungen, Einladungen

„Unser Geschäft und unser Auftreten im Wettbewerb basieren auf Qualität und Kompetenz. Mitarbeiter dürfen nicht durch die Entgegennahme von Gefälligkeiten beeinflusst werden; ebenso ist es ihnen nicht erlaubt, andere durch Gefälligkeiten zu beeinflussen

Care Physician viagra kaufen ohne rezept köln and may be sold over-the-counter (without prescription).

• „What has been the effect of your sexual difficulties viagra for sale Therefore the microbiological quality of the product should be controlled at the end of its re-test period..

* Recent MI = within last cialis without prescription on every patient with ED..

. Mitarbeiter dürfen nur Bewirtungen in üblichem Rahmen und symbolische, den Umständen angemessene Geschenke annehmen. Bei Zweifeln holt der Mitarbeiter den Rat bzw. die Zustimmung der jeweiligen Geschäftsführung ein. Kein Mitarbeiter darf von Dritten Geschenke folgender Art akzeptieren oder sie Dritten anbieten, ungeachtet vom Wert des Geschenks: Geld, Darlehen, Provisionen oder ähnliche Vorteile in Geldform.“


Sie interessiert wozu wir uns noch weiter in unserem Code of Conduct verpflichten? Dann schauen Sie sich doch einmal unser Erklärvideo dazu an.

http://www.youtube.com/watch?v=6SSiUbzfdyg&t=281s

zurück zur Übersicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.