Der Weg durch die Produktionshalle einer Gießerei ist eng, schmal und verwinkelt. Was für den regulären LKW-Kraneinsatz normalerweise das Aus bedeutet, sind für den PALFINGER Crawler Crane PCC 57.002 perfekte Einsatzbedingungen. Er läuft dort zur Höchstform auf, wo andere passen. Dazu gehören eben nicht nur schwierige Offroad-Szenarien, sondern – wie in diesem Fall – auch prekäre Indoor-Verhältnisse, die nur mit einer vielseitigen, wendigen und wandlungsfähigen Kranlösung zu meistern sind.
Die Umbauarbeiten in der Produktionshalle einer Gießerei standen zunächst vor einer großen Herausforderung. Die beengte Raumsituation erschwerte nicht nur die Zufahrt mit LKWs, auch der Abbau schwerer Maschinenteile und das Abtragen ganzer Wände in der verwinkelten Fertigungshalle bei laufendem Betrieb gestaltete sich extrem schwierig. Nicht zuletzt schienen die Hürden bei der Montage der neuen Förderanlagen aufgrund des Platzmangels unüberwindlich. Bis man auf die Spezialisten der Firma Maschinentransporte Eitzlmayr stieß, welche tagtäglich genau solche Problemstellungen lösen. Geschäftsführer Mario Eitzlmayer erkannte darin den idealen Einsatzort für den PCC 57.002, der unter diesen besonderen Bedingungen seine Stärken eindrucksvoll beweisen konnte.
Smartes Design für maximale Flexibilität
Die Kombination aus schlanker Bauweise, ausgefeilter Kinematik und Feinsteuerbarkeit ermöglicht auch Schwerlasthübe in den engsten Passagen und niedrigen Durchgängen. So sorgt ein doppeltes Kniehebelsystem beim PCC 57.002 dafür, dass auch bei überstreckbarem Knickarmsystem (optional auch mit Fly-Jib) und in verwinkelten Positionen genug Hubkraft vorhanden ist, um Schwerlasten zu heben und – wenn nötig auch über Störkanten hinweg – zu manövrieren.

Arbeiten auf engstem Raum
Bei extrem niedrigen Passagen kann der Kran auch vom Raupenfahrwerk abgekoppelt und nur über die Stützenausleger verschoben werden. Dieses sogenannte Shiften macht auch Sinn, wenn Hindernisse ohne Raupenfahrwerk überwunden oder empfindliche Untergründe geschont werden müssen. Auch Geschäftsführer Mario Eitzlmayr ist begeistert: „Wir haben den Raupenkran das erste Mal auf der bauma in München gesehen und waren sofort fasziniert. Die kompakte Bauweise, die hohe Wendigkeit und die flexiblen Abstützmöglichkeiten sind für uns ein ganz großer Vorteil – und natürlich das Shiften speziell in engen Hallen. Hier zählt wirklich jeder Zentimeter. Bei diesen Einsätzen ist der Raupenkran einfach unschlagbar!“
Flexible Steuerung mittels PALFINGER PALcom P7
Mittels der PALFINGER hauseigenen Funkfernsteuerung wird der Raupenkran feinfühlig durch jede Engpassage und vorbei an jedem Hindernis manövriert. Mit der PALCOM 7 kann auch die gesamte Kraneinheit über die komfortabel bedienbaren Teleskopstützen ausnivelliert werden, was die Standfestigkeit des Gesamtsystems zu jeder Zeit hochhält. Der H-förmige Abstützrahmen sorgt dabei für die optimale Abstützposition und Hubkraft.
Fazit
Ohne den PALFINGER Crawler Crane wären größere Umbauten in der Produktionshalle notwendig gewesen, um mit den eigentlichen Arbeiten überhaupt erst beginnen zu können. Mit dem Raupenkran ging der Umbau hingegen extrem rasch, präzise und schonend über die Bühne.
Für noch mehr Infos, werft einen Blick in unser Video: