STRUCINSPECT wird die Brückeninspektion revolutionieren! Das ist kein leeres Versprechen, sondern wir bieten ab sofort unseren Kunden damit eine ganzheitliche Lösung an, die mehr Effizienz und Sicherheit garantiert und überdies pro Inspektion weniger Tage benötigt als mit bisherigen Methoden. Die Sperre von Bauwerken zu Inspektionszwecken wird in Zukunft nicht mehr erforderlich sein. STRUCINSPECT kombiniert modernste Datenerfassung mit künstlicher Intelligenz und ermöglicht eine genaue Maßnahmenplanung. STRUCINSPECT erstellt in Form eines digitalen 3D-Zwillings ein präzises Bild vom äußeren und inneren Zustand des Bauwerks sowie seiner Leistungsfähigkeit und ermöglicht eine belastbare Vorschau auf die Lebensdauer. Dadurch wird nicht nur die Inspektion deutlich effizienter und wirtschaftlicher, sondern auch der Betrieb der Bauwerke.
DAS ERSTE PRODUKT VON PALFINGER 21st
Die Idee entstand in der Global Product Line Railway, die als Erste auf die neuen technischen Möglichkeiten aufmerksam wurde. Das konkrete Konzept einer eigenen Gesellschaft wurde dann von PALFINGER 21st entwickelt und realisiert. Die PALFINGER AG ist zu 51 Prozent an STRUCINSPECT beteiligt, die beiden Technologiepartner VCE Vienna Consulting Engineers ZT GmbH und die ANGST GROUP zu je 24,5 Prozent.
GROSSES MARKTPOTENZIAL IN EUROPA
Wir sehen alleine in Österreich und Deutschland großes Potenzial für Strucinspect, denn mehr als 40.000 Straßenbrücken und mehr als 25.000 Eisenbahnbrücken müssen regelmäßig inspiziert werden, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Der Marktwert von Brückeninspektionen liegt in Europa derzeit bei mindestens 100 Mio EUR. STRUCINSPECT ist ein gutes Beispiel für den Erfolg unserer Digitalisierungsstrategie. Wir rücken mit diesen neuen Services näher an den Endkunden und werden zum Komplettanbieter, der neben der Hardware auch Dienstleistungen anbietet. Um dies zu ermöglichen, arbeiten wir mit den besten Partnern am Markt zusammen.