Das Rekordergebnis stärkt uns für die Zukunft

Das Jahr 2015 konnten wir sehr erfreulich abschließen: Nicht nur der Umsatz erreichte mit mehr als 1,2 Mrd EUR ein neues Rekordhoch, sondern auch das operative Ergebnis EBIT übersprang mit 104,4 Mio EUR die 100-Mio-EUR-Marke deutlich. Die Steigerung des Umsatzes von 15,7 Prozent zeigt, dass PALFINGER überall auf der Welt die richtigen Produkte zum richtigen Preis anbietet, und der Anstieg von 58,2 Prozent beim EBIT unterstreicht, dass unsere Wettbewerbsposition hervorragend ist.

Nahezu alle Bereiche von PALFINGER haben zum Wachstum beigetragen: Das Geschäft mit Ladekranen in Europa verlief sehr zufriedenstellend. Der Umsatz mit Hubarbeitsbühnen stieg deutlich an. Bei den Eisenbahnsystemen haben wir von hohem Niveau aus nochmals eine signifikante Steigerung erreicht. Im Marinegeschäft konnten wir Norwegian Deck Machineries (NDM) erwerben und gut integrieren. Außerdem haben wir bedeutende Großaufträge in Norwegen und im Windkranbereich an Land ziehen können. In Nordamerika hat sich die Aufbauarbeit der vergangenen Jahre bezahlt gemacht, der Umsatz wuchs um mehr als 29 Prozent. In Russland haben wir nach der Akquisition der PM-Group Lifting Machines und der Gründung der Joint Ventures mit KAMAZ bedeutende Fortschritte erzielt. Wir sind derzeit in Russland beziehungsweise GUS die Nr. 1 am Markt. Unser Asiengeschäft ist von der erfolgreichen Kooperation mit SANY geprägt. Im rückläufigen südamerikanischen Markt konnten wir Marktanteile gewinnen.

PALFINGER ist darauf vorbereitet, den Wachstumskurs fortzusetzen. Im Zuge der weiteren Internationalisierung wird die Produktpalette in allen Marktregionen komplettiert. Auch weitere Akquisitionen – vor allem im Marinebereich – sind nicht ausgeschlossen. Das Management hält an dem Ziel der strategischen Unternehmensplanung, im Jahr 2017 einen Umsatz (inklusive der Joint Ventures) von 1,8 Mrd EUR zu erreichen, fest.

Mit einer Reihe von internen Projekten rüstet sich die PALFINGER Gruppe für die Herausforderungen der Zukunft. Unter dem Stichwort „Industrie 4.0“ beschäftigen wir uns intensiv mit den Folgen der Digitalisierung. Wir untersuchen die Auswirkungen auf unsere Kunden und unsere Lieferanten und erarbeiten innovative Dienstleistungen und neue, an die Digitalisierung angepasste Prozesse. Ein anderes internes Projekt widmet sich der kontinuierlichen Verbesserung des kurzfristigen Kapitaleinsatzes. Die Flexibilisierung aller Standorte schreitet plangemäß voran. Für den Erfolg der weiteren Internationalisierung entscheidend ist die Entwicklung einer Unternehmenskultur in der Gruppe: PALFINGER hat sich von einem Salzburger Exporteur zu einem weltweit aktiven Unternehmen gewandelt, das in fünf großen Marktregionen jeweils ein starker „Local Player“ sein will oder bereits ist. Derzeit arbeiten Menschen aus allen fünf Kontinenten und mehr als 50 Nationen in der Gruppe, und da ist ein gemeinsames Verständnis der Ziele, der Einstellungen und der Werte unabdingbar. Das seit einigen Jahren erfolgreiche Nachhaltigkeitsmanagement hat eine wichtige Basis für die vielen Veränderungen und das hohe Wachstumstempo geschaffen.

Wir blicken mit Zuversicht in die Zukunft. Die Visibilität ist zwar mit zwei bis vier Monaten gering, derzeit ist die Auftragslage gut und aus heutiger Sicht gibt es keine konkreten Anzeichen dafür, dass wir unseren Wachstumskurs nicht fortsetzen könnten.

Der integrierte Geschäftsbericht steht unter www.palfinger.ag zur Verfügung.

zurück zur Übersicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.