Kommt ein Kran in ein Möbelhaus. Das klingt wie der Anfangssatz eines Witzes. Ist aber ein typischer Einsatz des PALFINGER Raupenkrans PCC 57.002. In diesem Fall galt es zwei Rolltreppen zu entfernen. Schnell, präzise und frei von Staub, Lärm und Abgasen und auf allerengstem Raum – ein wahrer Transformer.
An diesen Einsatz wird Kranbediener Gerhard Hager noch lange zurückdenken: Bei einem namhaften österreichischen Möbelhändler mussten zwei Rolltreppen entfernt werden, somit ergab sich ein kniffliges Problem. So eine Rolltreppe lässt sich zerschneiden – verbunden mit extremem Zeitaufwand, viel Lärm, Staubbelastung und höchst unangenehm für die Kundschaft. Oder man kann sie in einer Nachtaktion mit einem Kran herausheben. Wenn man mit einem Kran zur Rolltreppe kommt. Eine Herausforderung und reinste Millimeterarbeit für Gerhard Hager.
Von klein auf groß
Mit dem PALFINGER Crawler Crane PCC 57.002 meisterte Hager sie mit Bravour. Der Raupenkran ist ideal für Einsätze auf engstem Raum. Und das beginnt schon mit dem Eingangsbereich. Dank seiner kompakten Abmessungen von 1,9 Meter Breite und 2,1 Meter Höhe manövrierte er geschickt und zielstrebig durch den 2,2 Meter hohen Haupteingang, um sich dann in der großen Halle zu seiner ganzen Größe zu entfalten. Ein richtiger Transformer eben.
Perfekt austariert
Ausgestattet mit flexiblen Teleskopstützen sowie Längs- und Seit-Shiften konnte er seine Position so exakt verändern, um in die jeweils beste Ausgangslage für die Arbeiten zu gelangen. Noch ein Feature kam im Möbelhaus zur vollen Geltung: Der PCC 57.002 ist dank eines E-Aggregats emissionsfrei zugange. Sprich, die Arbeiten an den beiden fünf Tonnen schweren Rolltreppen konnten ohne Dieselhauch und Abgaswolken erledigt werden. In kürzester Zeit.
Die einzige Lösung
„Man hat immer wieder neue Herausforderungen, gerade im Hochbau, wo man immer wieder an seine Grenzen stößt, wo man Konzepte und Lösungen entwickeln muss, um sein Ziel zu erreichen“, erklärt STRABAG-Bautechniker Michael Eisshofer. Und fügt hinzu: „Wir haben uns hier für den PALFINGER Crawler Crane deswegen entschieden, weil wir da ein sehr, sehr enges Portal haben und das die einzige Lösung gewesen ist.“