Am 08.03.2017 fand die jährliche ordentliche Hauptversammlung der PALFINGER AG im Service- und Democenter in Kasern statt. Strahlenden Sonnenschein konnten wir dieses Jahr zwar nicht vorfinden, dies tat der Stimmung vor Ort jedoch keinen Abbruch. In ausgelassener und feierlicher Atmosphäre fanden sich 217 Aktionäre und Gäste ein, um auf das Rekordjahr 2016 zurückzublicken.
Wie könnte es auch anders sein? Wieder Rekordumsatz und -ergebnis in 2016
Wie in den vergangenen Jahren wurde die Hauptversammlung vom Aufsichtsratsvorsitzenden Hubert Palfinger jun. eröffnet und gemeinsam mit Notar Dr. Brix geführt. Nach einigen Formalitäten wurde das Wort an PALFINGER‘s Vorstandsvorsitzenden Herbert Ortner übergeben, welcher von unserem erfreulichen Rekordergebnis 2016 berichtete. Der Umsatz konnte um 10,3 Prozent auf mehr als 1,3 Mrd EUR, das um Restrukturierungskosten bereinigte EBITDAn, eine Kennzahl für die operative Profitabilität, konnte sogar überproportional zum Umsatz um 11,7 Prozent gesteigert werden. Und auch nach Restrukturierungskosten schaffte das EBIT einen historischen Rekordwert.
Was ist unser Erfolgsrezept?
Wie bereits im Jahr 2016 vom Vorstandsvorsitzenden betont, beruht der Erfolg des Unternehmens auf den drei strategischen Säulen der Innovation, Internationalisierung und Flexibilisierung. Insbesondere gewährt die Internationalisierungsstrategie die Möglichkeit trotz der Volatilität und dem zunehmendem Protektionismus der internationalen Märkten, wie China und Russland wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein weiteres Highlight 2016 war die Übernahme der norwegischen Harding-Gruppe, mit welcher PALFINGER seine Position im maritimen Bereich auf Rekordniveau gesteigert hat. Auch in Nordamerika konnten wir unsere Wettbewerbsposition durch Restrukturierungsmaßnahmen weiter verbessern. Unter anderem konnten Produktivitätssteigerungen erzielt werden und wurde das Produktportfolio angepasst. Als fester Bestandteil trug auch der Ausbau der Nachhaltigkeitsziele zum starken Wachstum und Erfolg bei.
Auch die Vorstände Martin Zehnder (COO) und Christoph Kaml (CFO) brachten wichtige Inhalte zu den Themengebieten Ausbau der „Go-East“-Strategie, Digitalisierung, Industrie 4.0, Segmententwicklung sowie Finanzkennzahlen mit. Ausführliche Details dazu können in unserem aktuellen integrierten Geschäftsbericht nachgelesen werden. Neben wirtschaftlichen werden erneut ökologische und gesellschaftliche Aspekte thematisiert.
Was ist für die Folgejahre geplant?
Wie beim PALFINGER üblich, stecken wir uns ambitionierte Ziele. Der Wachstumskurs soll unter anderem durch die Komplettierung des Produktportfolios in allen Regionen, weitere Markterschließungen in Asien und GUS, den Ausbau des Marinebereichs sowie die Nutzung digitaler Services als Wachstums- und Werttreiber fortgesetzt werden. Für 2017 wird als übergeordnetes Ziel eine zweistellige EBITn-Marge angestrebt.
Fragen über Fragen und Beschlüsse
Um Traditionen nicht zu brechen, eröffnete Herr Dr. Knap, Vizepräsident der IVA und Aktionärsvertreter, die Fragerunde an die Vorstandsmitglieder. Er interessierte sich insbesondere für die operative Umsetzung der Digitalisierungsmaßnahmen, sowie die angestrebte Wettbewerbsstrategie. Insgesamt konzentrierten sich die Fragen rund um die Übernahme der Harding-Gruppe und die Digitalisierung bei PALFINGER.
Im Anschluss an den Frageteil kam es zur Abstimmung über die Beschlüsse. Die 192 anwesenden Aktionäre, die 67% der Aktionärsgesamtheit vertraten, beschlossen eine Dividendenausschüttung von EUR 0,57 pro Aktie, die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat sowie die Wahl von Ernst & Young zum Abschlussprüfer und Konzernabschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2017. Zum Abschluss wurde Herr Mag. Hannes Bogner als neues Aufsichtsratsmitglied gewählt.
Nach Beendigung des offiziellen Teils erwartete uns ein leckeres und vielseitiges Buffet, welches großen Anklang fand und für jedermann etwas bereithielt. Interessante Unterhaltungen und Fragen bei gutem Essen rundeten den Nachmittag ab.