C.I.R.A. & DIRK – Mitgliederversammlung der deutschen und österreichischen Investorrelationverbändes 2014 bei PALFINGER in Salzburg
Als ich im Juni 2013 zur DIRK Konferenz nach Frankfurt flog, hatte ich noch nicht den leisesten Schimmer, mit welchem Projekt ich wieder zurückkommen sollte. Was war passiert? Mister DIRK (Kay Bommer), den ich bestimmt schon mehr als 10 Jahre kenne, hatte mich gefragt, ob ich mir eine Mitgliederversammlung (MV) des DIRK bei PALFINGER in Salzburg vorstellen könnte, eventuell eine Kombination DIRK & C.I.R.A. MV. Die Idee gefiel mir spontan, nichts ahnend, was noch alles auf mich zukommen würde. Schon ein paar Wochen später hatten wir einen Termin gefunden, den 27. und 28. Februar 2014.
Kay redete immer von 70 bis 75 Personen, am Ende waren es dann 130 und wir platzten aus allen Nähten. Aber es war gut und wir haben viel positives Feedback bekommen.
Schon am Donnerstagnachmittag waren rund 60 Kolleginnen und Kollegen im Democenter, um unsere Produkte (Kran, Stapler und Hubarbeitsbühne) zu testen. Und wir hatten viel Spaß, auch wenn es nicht jedermanns Sache war auf 35 Meter hochzufahren. Danach ging es auf Einladung der C.I.R.A. zum Abendessen ins Hotel Castellani
functioning and 84% said they had never initiated adisease • Refer for specialised cialis for sale.
. Der Abend war lang und gemütlich und endete schließlich an der Bar, an allen Ecken und Enden wurde Networking betrieben.
Tags darauf, am 28. Februar wartete dann ein interessantes Workshop-Programm. Nach einer Begrüßung durch Magdalena Moll und meiner Wenigkeit begann der C.I.R.A. Roundtable und parallel dazu die DIRK Vorstandswahlen. Danach gab es eine Paneldiskussion zum Thema „Aufsichtsräte für den Kapitalmarkt und zwei Workshopreihen. Unter anderem wurde auch unser integrierter Geschäftsbericht 2013 durch Christine Jasch (E&Y) und Julia Ganglbauer (PALFINGER AG) vorgestellt. Zu Mittag haben wir keine Kosten und Mühen gescheut, unsere Gäste gut zu versorgen. Es ist ja nichts Schlimmer als mit leerem Bauch nach Hause zu fliegen.
So viel bekannte Gesichter bei uns in Salzburg begrüßen zu dürfen, war echt schön. Und der Erfolg gab uns Recht: es war eine der größten Mitgliederversammlungen überhaupt und ich hoffe, das sich zukünftig auch noch andere österreichische Unternehmen finden, um weitere gemeinsame Versammlungen zu realisieren.
C.I.R.A.
Der Cercle Investor Relations Austria (C.I.R.A.) wurde 1991 als freiwillige Interessensgemeinschaft und -vertretung von börsenotierten Unternehmen ins Leben gerufen. Die insgesamt 61 ordentliche und 22 außerordentliche Mitglieder setzen sich primär aus den Investor Relations Verantwortlichen der Unternehmen, aber auch aus Finanzvorständen und Vorstandsvorsitzenden zusammen und machen rund 90 % des gesamten Umsatzes der Wiener Börse aus.
DIRK
Der DIRK – Deutscher Investor Relations Verband e.V. ist der deutsche Berufsverband für Investor Relations (IR) und Vertreter kapitalmarktorientierter Unternehmen. Der DIRK vertritt die Belange seiner Mitglieder aktiv im Dialog mit den Interessengruppen und Institutionen des Kapitalmarkts, der Politik und der Öffentlichkeit. Darüber hinaus fördert er die Entwicklung des Berufsstandes und setzt mit seinen über 300 Mitgliedern Qualitätsstandards für Finanzkommunikation. Die Bandbreite der im DIRK organisierten Unternehmen umfasst nahezu sämtliche DAX-Werte sowie das Gros der im MDAX, SDAX und TecDAX gelisteten Gesellschaften bis hin zu Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung und solchen, die den Gang an die Börse noch vor sich haben oder Fremdkapitalinstrumente emittieren.