Diese Frage beschäftigte bei der PALFINGER AG viele, viele Köpfe, wodurch ein Innovationsprozess in Zusammenarbeit mit einem unserer Lieferanten, der Bosch Rexroth GmbH, ins Rollen kam. Das Ergebnis – der PALFINGER Hybrid – feiert zwar erst nächste Woche seine Weltpremiere auf der BAUMA 2013, dennoch werfe ich bereits heute einen kurzen Blick in die PALFINGER Zukunft des nachhaltigen Equipments.
Was steckt dahinter?
Während konventionelle Ladekrane konstant auf den eingebauten Verbrennungsmotor angewiesen sind, um den für die Arbeit nötigen Druck in der Hydraulik bereitzustellen, kommt die umweltfreundlichere Motor-Pumpengruppe auch ganz ohne Abgase und Lärm aus. Im Bedarfsfall reicht das Umschalten von der Motor- auf die Elektrohydraulik, wodurch man die notwendige Flexibilität im Arbeitseinsatz erhält
• Cardiovascular System2 viagra generika kaufen ohne rezept.
Additionally, individual preferences may direct a patient viagra no prescription erectile.
• Penile Doppler Ultrasonography cialis prescription 1. Informed patient choice.
Wie funktioniert`s? – Hier wird`s gezeigt:
Fazit
Mit dem richtigen Equipment wird aus dem Kran ein multifunktionales Werkzeug. Mit der richtigen Technik entsteht ein ökologischer Zusatznutzen, der uns am Ende des Tages allen zu Gute kommt!
Vielen Dank an dieser Stelle auch an meinen Kollegen, Johannes Mayrhuber vom Sales & Productmanagement – PALFINGER Equipment Center, der mit dem PALFINGER Hybrid im Sinne der Nachhaltigkeit bei PALFINGER auf uns zukam und natürlich auch gerne für Fragen unter j.mayrhuber@palfinger.com bereit steht.