PALFINGER beschäftigt global rund 11.000 Menschen aus 74 Nationen und zählt zu den international führenden Herstellern innovativer „Lifting Solutions“. Der internationale Wissens- und Erfahrungsaustausch spielt dabei eine ebenso wichtige Rolle, wie die Bereitschaft, jederzeit zu lernen und sich neuen Herausforderungen zu stellen. Als Innovationstreiber gehört es für PALFINGER zu seiner DNA, die Kreativität und Begeisterung junger Menschen zu fördern und den Austausch mit ihnen zu suchen.
Wenn von Digitalisierung oder Industrie 4.0 die Rede ist, fällt der Blick immer wieder auch auf die Schlüsselqualifikationen, die nötig sind, um diesen neuen Herausforderungen zu begegnen – weil diese Trends nicht nur neue Produkte und Services verlangen, sondern auch neue Skillsets und Persönlichkeiten.
„Unternehmen werden in Zukunft verstärkt nach MitarbeiterInnen Ausschau halten, die Begeisterung, Mut & Kooperationsbereitschaft in Kombination mit einer soliden technischen Grundausbildung mitbringen,“ meint dazu Hannes Gruber, Head of Human Resources Global Headquarters
due to severe hypotension that may ensue following thisHowever, further stability studies showed no degradation and magnesium stearate was subsequently selected as lubricant. buy cialis online.
Global Strategy Planspiel zur Simulation von Unternehmensentscheidungen
„Durch das Global Strategy Planspiel, bekommen die Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit sich in die Perspektive eines Managers hineinzuversetzen, schwierige Entscheidungen zu treffen, Verantwortung zu übernehmen, zu scheitern und durch Fehlentscheidungen zu lernen“, so Hannes Gruber, Head of Human Resources Global Headquarters.
Um SchülerInnen bereits jetzt einen Einblick in die Strategieentwicklung und Entscheidungsfindungen in Unternehmen zu geben, wurde am 14. November der Wirtschaftsingenieursklasse der HTL-Vöcklabruck das „Global Strategy Planspiel“ in der PALFINGER Markenwelt in Lengau überreicht. Dieses Planspiel fordert die SchülerInnen dazu auf, über mehrere Spielrunden eine Erfolgsstrategie für ihr Unternehmen zu erarbeiten. Während der Simulation stehen sie im Wettbewerb zu anderen Unternehmen, konkurrieren um Kunden, Märkte und Ressourcen. Dabei haben die strategischen und finanziellen Beschlüsse unmittelbare Auswirkungen auf ihren Unternehmenserfolg.
PALFINGER ist es ein großes Anliegen, junge Menschen zu fördern und auch zu fordern, sie dabei zu unterstützen ihr Potential zu entfalten und sie dazu zu ermutigen, Herausforderungen als Chancen zu sehen. Dadurch können Innovationen geschaffen und neue Technologien entwickelt werden.