PALFINGER veröffentlicht zum vierten Mal seinen Fortschrittsbericht für den UN Global Compact (UNGC). Somit verpflichten wir uns einen Beitrag zu dessen 10 Prinzipien rund um die Themen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz sowie Korruptionsprävention zu leisten.
UN GLOBAL COMPACT
Seit 1999 ist der Global Compact der Vereinten Nationen die weltweit größte Initiative für Nachhaltigkeit. Hiermit wird angestrebt die Globalisierung nicht nur sozialer, sondern auch ökologischer zu gestalten. Unternehmen können sich zu den 10 universellen Prinzipien bekennen sowie die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele, auch Sustainable Development Goals bezeichnet, unterstützen. Wie die Umsetzung von Maßnahmen dann im speziellen aussieht, können Unternehmen in einem jährlichen Fortschrittsbericht vorstellen.
PALFINGER UND SEIN FORTSCHRITTSBERICHT
PALFINGER ist seit 2013 dem UNGC beigetreten. Jährlich veröffentlichen wir unseren Fortschrittsbericht auf unserer Webseite und zeigen somit unser fortlaufendes Commitment zu der Initiative. Anschließend sollen die einzelnen Themenbereiche des Fortschrittsberichts kurz dargestellt werden.
Menschenrechte
Als „Verantwortungsbewusster Arbeitgeber“ werden Menschenrechtsverletzungen bei PALFINGER als untragbar gesehen. Sie widersprechen nicht nur unseren Unternehmenswerten – Unternehmertum, Lernen und Respekt –, sondern schaden auch der Wirtschaft und somit dem Unternehmen selbst. Maßnahmen umfassen bei uns den Schutz der Menschenrechte, die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter sowie die Benutzer von unseren Produkten
never A few times viagra kaufen There was no evidence of alteration to the tumour profile..
As a result of the distortion and dilatation of the hepatocytes and their central vein, the haematopoietic function of the liver may have been highly affected as a result of probable toxic effect of Sildenafil citrate. viagra generic sexual problems..
benefits, risks, and costs of the available treatment strategies cialis online is to facilitate the patient’s and partner’s (if available).
.
Arbeitsnormen
Beim PALFINGER Code of Conduct sind die Aspekte Verbot von Kinderarbeit, Freie Wahl der Beschäftigung, Diskriminierungsverbot, Vereinigungsfreiheit sowie Gesundheit und Sicherheit tragende Bestandteile unter dem Kapitel „Menschenrechte“. Für all diese Bestandteile setzen wir uns Maßnahmen. Dem Thema Arbeitsnormen wird in dem Nachhaltigkeitsbereich „Verantwortungsbewusster Arbeitgeber“ Rechnung getragen.
Umweltschutz
Energieeffizienz und Klimaschutz sind bei PALFINGER über den gesamten Produktionsprozess hinweg von hoher Priorität. PALFINGER ist sich seiner ökologischen Verantwortung bewusst und hat sich aus Eigeninteresse das Ziel gesetzt, fortlaufend sparsam und wirtschaftlich mit Ressourcen umzugehen. Wir betrachten die Minimierung von Energieverbrauch, Kosten und Emissionen über den gesamten Produktlebenszyklus, sowie die Maximierung von Sicherheit beim Einsatz der Produkte als wesentlich. Diese Inhalte sowie Maßnahmen werden in Form der zwei Nachhaltigkeitsbereiche „Öko-effiziente Produktion“ und „Nachhaltige Produkte“ umgesetzt.
Korruptionsprävention
Wirtschaftlichkeit im Sinne des vierten Nachhaltigkeitsbereiches „Faire Wirtschaft“ spiegelt sich in dem Ziel, Gewinn zu erwirtschaften und nachhaltig profitabel zu wachsen, wider. Themen wie der Code of Conduct, Korruptionsprävention, Integrity Line und Faires Versteuern stehen dabei im Fokus. Korruption wird bei PALFINGER als moralisch untragbar angesehen. Sie widerspricht unseren Unternehmenswerten, schadet der Wirtschaft und demnach auch PALFINGER. Maßnahmen umfassen Bereiche rund um Business-Ethik sowie Compliance mit rechtlichen und ethischen Standards.
Sie würden gerne unseren Fortschrittsbericht des UN Global Compact lesen? Klicken Sie dafür auf das linke Bild.