Internationale Mobilitäts-Reihe 2/4: Flyer

Internationale Mobilitäts-Reihe 2/4: Flyer

Internationalität ist für PALFINGER sehr wichtig, daher fördern wir den internationalen Austausch zwischen den Standorten unserer PALFINGER Gruppe. Durch unsere Mobilitätsprogramme wollen wir den Mitarbeitern eine fachliche wie auch persönliche Weiterentwicklung ermöglichen, den Respekt und das Vertrauen zwischen den einzelnen Kulturen und Personen stärken, Know-How transferieren und interkulturelle Kompetenz aufbauen.

Aus diesem Grund bieten wir unseren Mitarbeitern mehrere Möglichkeiten an, ins Ausland zu gehen:

  • Austauschprogramm (1-6 Monate)
  • Flyer (6 Monate – 5 Jahre)
  • Entsendung (1 – 5 Jahre)
  • Local+ (bis/über 5 Jahre)

Im zweiten Teil der Internationalen Mobilitätsreihe stelle ich euch das Flyer-Programm vor.

Im Flyer-Programm bieten wir unseren Mitarbeitern eine internationale Tätigkeit an, die auf vermehrten Dienstreisen basiert, d.h. der Wohnsitz des Mitarbeiters wird nicht ins Ausland verlegt, sondern bleibt im Heimatland bestehen. Die Mitarbeiter befinden sich für einen vorher definierten Zeitraum des Öfteren im Ausland und unterstützen im Rahmen eines Projektes eine ausländische Gesellschaft.

Durch die regelmäßige Tätigkeit in zwei Ländern wird die internationale Zusammenarbeit zwischen den Gesellschaften gefördert. Dieser ständiger Austausch führt zu einem besseren Verständnis füreinander und zur Nutzung von Synergien. Zusätzlich wird die interkulturelle Kompetenz durch die Auslandsaufenthalte vertieft und durch die internationale Projekttätigkeit und Zusammenarbeit werden PALFINGER Erfolgsrezepte innerhalb der PALFINGER Gruppe ausgetauscht.

Derzeit haben wir einige Flyer innerhalb der PALFINGER Gruppe eingesetzt. Einer von ihnen ist Reiner. Reiner ist seit 2011 bei PALFINGER und seit 2015 als Flyer tätig. Im Folgenden erklärt uns Reiner wieso er sich entschieden hat ins Ausland zu gehen und welche Erfahrungen er durch den internationalen Einsatz sammeln konnte:

Warum hast Du dich entschieden als Flyer tätig zu werden?

Ich habe schon während des Studiums je 1 Semester in Frankreich und in Brasilien studiert und habe nach dem Studium für 2 Jahre für eine deutsche Firma in Portugal gearbeitet. Ich habe den Austausch mit anderen Kulturen und Mentalitäten somit schon seit jeher, sowohl auf professioneller, als auch persönlicher Ebene sehr zu schätzen gelernt

(about half buy cialis usa Studies in vitro have shown that sildenafil is selective for PDE5, which is involved in the erection process..

.

Welche Erfahrungen konntest Du durch deine internationale Tätigkeit sammeln?

Man bekommt einen differenzierten Blick auf die Dinge und lernt mit der Zeit in schwierigen (Krisen) Situationen etwas gelassener zu bleiben, behält damit einen objektiven Blick auf die Problemstellung und findet somit meist auch bessere Lösungsansätze. Dies gelingt in diesem Job natürlich auch nicht immer, da die Herangehensweise an Aufgaben und Probleme von anderen Kulturen mitunter schon sehr viel anders ist, als die die wir gewohnt sind.

Mit welchen Herausforderungen wurdest Du konfrontiert?

Die größte Herausforderung ist es, eine Balance zu finden zwischen einem Miteinander, unter Berücksichtigung der lokalen Prozesse und Kultur einerseits und andererseits das Projekt erfolgreich in der vorgegebenen Zeit umzusetzen. Diese Balance ist notwendig, um einen Austausch des Know-Hows und Best Practices innerhalb der PALFINGER Gruppe zu gewährleisten. Um Nachhaltigkeit zu erzeugen ist es entscheidend, das Mitarbeiterteam vor Ort zu entwickeln, in Entscheidungen mit einzubeziehen und eigenverantwortliches Arbeiten zu vermitteln. Der Support, den wir als Flyer bieten, ist zeitlich begrenzt und danach sollten die lokalen Mitarbeiter, unter Berücksichtigung der PALFINGER Werte und Standards, die Arbeit weiterführen.

Werden auch Sie Teil der Palfinger Familie – alle offenen Positionen im In- und Ausland finden Sie hier: WWW.PALFINGER.COM/DE/KARRIERE/JOBS

Den ersten Artikel der Reihe verpasst? Finde ihn hier: blog.palfinger.ag/internationale-mobilitaets-reihe-14-austauschprogramm/

zurück zur Übersicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.