(Lehr-)Jahreswechsel im Ausbildungszentrum Lengau

(Lehr-)Jahreswechsel im Ausbildungszentrum Lengau

Neue Lehrlinge 2018

Mit 03. September 2018 haben insgesamt 26 neue Lehrlinge bei uns angefangen.

Als Einstieg in die Ausbildung durften die Neuankömmlinge erstmalig ein zweitägiges Onboarding-Seminar besuchen. Das Teamtraining wurde auf einer Almhütte abgehalten und war ein voller Erfolg! Die Lehrlingsgruppe hatte so gleich zu Beginn die Möglichkeit sich kennenzulernen und Freundschaften zu schließen. Gleichzeitig wurden sie mit unseren Ausbildungs- und den Firmenwerten bekannt gemacht, um ihnen einen optimalen Start nicht nur in der Ausbildung sondern auch als Mitarbeiter bei der Firma Palfinger zu ermöglichen.

Neue Berufsbilder und Ausbildungsverbände

Ein Debüt war diesmal nicht nur die Anzahl der neuen Lehrlinge (bisher waren es maximal 16 pro Jahr), sondern auch der Lehrzeitstart von je 2 Nachwuchs-Fachkräften in den beiden neuen Berufsbildern Fahrzeugbau- und Schweißtechniker. Außerdem gibt es einen neuen Ausbildungsverband mit Palfinger Epsilon Elsbethen, für die ebenfalls ab heuer die ersten zwei Lehrlinge ausgebildet werden.

Neuerungen im Ausbildungszentrum

Aufgrund der zunehmenden Lehrlingszahlen und der Einführung zusätzlicher Ausbildungsinhalte, die etwa für die neuen Berufsbilder und Spezialmodule im Bereich der Mechatronik (SPS und Robotik) nötig sind, gab es im letzten Jahr auch einige Neuanschaffungen im Ausbildungszentrum. Investiert wurde unter anderem in neue Betriebsmittel, zusätzliche Arbeitsplätze und einem Ausbildungsroboter.


Rückblick auf das letzte Lehrjahr

Die Lehrlinge die 2014 die Ausbildung begonnen haben legten nun ihre Facharbeiterprüfung ab und sind nun Jungfacharbeiterinnen und Facharbeiter. Erfreulich ist das auch diese Gruppe mit 17 Personen mit einem Notenschnitt von 1,94 abschließen könnten.

Im Lehrjahr 2017/18 konnten wir einige Erfolge verbuchen, darunter auch den ersten Platz beim Lehrlingswettbewerb OÖ in der Berufsgruppe Maschinenbautechniker. Martin Wallner hat sich diesen Rang mit stolzen 99 (von 100 möglichen) Punkten gesichert.

Lehrling des Jahres – der von uns intern gekürt wird – wurde Katzdobler Gerald aus dem 2. Lehrjahr mit einem Notenschnitt von 1,03. Dieser Schnitt errechnet sich aus den Leistungen im Betrieb, der Berufsschule und einer Bewertung durch die Ausbilder. Die Tatsache, dass sich die ersten Plätze immer nur im Hundertstel-Bereich unterscheiden, lässt erahnen, wie gut der Gesamtdurchschnitt aller Lehrlinge ist.

zurück zur Übersicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.