Mehr Umsatz und mehr Ergebnis in 2012 – Consensus outperformed

Mehr Umsatz und mehr Ergebnis in 2012 – Consensus outperformed

Wir haben gestern in Wien die Zahlen für 2012 vorgelegt und diese Zahlen waren richtig gut. Den höchsten Umsatz in der Unternehmensgeschichte und ein leicht gesteigertes EBIT. Der Consensus unserer Analysten wurde in allen Bereichen outperformed.

Europa schwächelt

Nach einer Umsatzsteigerung von 30 Prozent in den Jahren 2010 und 2011 sind wir auch in 2012 um gut 10 Prozent gewachsen. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen waren nicht einfach

to 70 years of age (4) . usa cialis failure in individuals who experience minor erectile.

. Europa schwächelt nach wie vor und ist noch weit vom Vorkrisenniveau 2009 entfernt. Und das zeigt sich auch in der Auslastung der europäischen Montage- und Produktionswerken. Ehemals wichtige Märkte wie Spanien und Italien sind nach wie vor am Boden. Wir erinnern uns: Spanien vor der Krise war fast 25 Prozent vom Konzernumsatz, Spanien heute ist rund 1 Prozent vom Konzernumsatz. Aber die gute Nachricht ist: viel schlimmer kann es nicht mehr werden, der Boden ist sozusagen erreicht. Dank des boomenden Bereichs Marine und Wind konnte der Umsatz in Europa trotzdem relativ stabil gehalten werden. Woher kam also das Wachstum in 2012?

Internationalisierungsstrategie zeigt Erfolg

In den letzten Jahren haben wir verstärkt auf Internationalisierung gesetzt und in Nordamerika, Südamerika und Russland investiert. Diese Strategie macht sich nun bezahlt. Der Rekordumsatz im letzten Jahr war nur durch das enorme Wachstum von 42 Prozent in den Areas möglich. Gleichzeitig konnten wir auch die Profitabilität deutlich steigern. Die Regionen außerhalb Europas bieten auch noch für die Zukunft viel Potenzial. Das Wachstum der PALFINGER Gruppe wird zumindest in den nächsten 1-2 Jahren nicht unbedingt in Europa stattfinden. Muss es auch nicht. Aber damit hier kein Missverständnis entsteht: Europa war, ist  und wird auch in der Zukunft ein wichtiger Markt für uns sein, nur wachsen werden wir zwischendurch in anderen Regionen.

China bald größter Einzelmarkt

Und vom größten Potenzial habe ich noch gar nicht gesprochen. Asien repräsentiert heute lediglich 4 Prozent vom Konzernumsatz. Unser Ziel ist es aber, in ein paar Jahren ein Drittel des Umsatzes in EMEA, ein Drittel in Nord- und Südamerika und ein Drittel in Asien zu haben. Allein dieses Ziel zeigt, wo wir in den nächsten Jahren wachsen wollen. Und mit der Unterzeichnung der beiden Joint Ventures mit Sany, einem der größten chinesischen Unternehmen haben wir 2012 einen Meilenstein in unserer Strategie erreicht, der auch die weitere Entwicklung der Unternehmensgruppe prägen wird: wir sind jetzt chinesisch. Nach der Genehmigung der Behörden haben wir schon im 3. Quartal des Vorjahres die operative Tätigkeit aufgenommen, die ersten Systeme wurden bereits verkauft. China wird sich in den nächsten Jahren zu unserem größten Einzelmarkt entwickeln und davon wollen wir profitieren. Wie schon im Rest der Welt wollen wir auch in China gemeinsam mit Sany die Nummer 1 werden. Die Vorzeichen dafür stehen gut.

Aktie hebt ab

Und so scheinen es auch unsere Investoren zu sehen. Am Ende des Tages waren Sie mit unserer Performance zufrieden. Die PALFINGER  Aktie ist um 4,69 Prozent auf 22,3 EUR gestiegen. Die heutige Roadshow in Zürich und die morgige Investorenkonferenz in Mailand werden zeigen, Face to Face, ob das auch wirklich so ist. In jedem Fall können Sie mit der Wertsteigerung von rund 35 Prozent in den ersten 6 Wochen dieses Jahres zufrieden sein.

Roadshow in Zürich

Add-on: Nach vielen Investorenmeetings in Zürich kann ich bestätigen, dass unsere Investoren mit der Leistung PALFINGER’s in 2012 absolut zufrieden sind. Und wer jetzt noch zweifelt, der sollte sich die gestern veröffentlichten Ergebnisse unseres größten Wettbewerbers genauer anschauen. Mehr will ich dazu nicht sagen. Heute geht es weiter mit einer Investorenkonferenz in Mailand, sozusagen in der Höhle des Löwen. In keinem anderen Land gibt es mehr Kranproduzenten als in Italien.

zurück zur Übersicht

Ein Kommentar

  1. Pingback: Palfinger kommentiert die eigenen Zahlen | Christian Drastil

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.