Nachhaltigkeit in Action: der Verantwortungsbewusste Arbeitgeber

Nachhaltigkeit in Action: der Verantwortungsbewusste Arbeitgeber

PALFINGER hat sich 2004 zur Nachhaltigkeit verpflichtet. Als verantwortungsbewusster Arbeitgeber stellen wir nachhaltige Erzeugnisse in einer umweltverträglichen Weise her und setzen uns für faire Geschäftspraktiken ein. In einer vierteiligen Reihe möchten wir die vier Nachhaltigkeitsbereiche vorstellen und wie wir bei PALFINGER sie Tag für Tag mit Leben erfüllen.

Gespräch zum Thema Nachhaltigkeit: DER VERANTWORTUNGSBEWUSSTE ARBEITGEBER

Die Beschäftigten sind ein wesentlicher Faktor des Erfolgs von PALFINGER. Und das höchste Ziel von PALFINGER besteht darin, ein attraktiver Arbeitgeber zu sein. Deshalb genießen die Motivation, die Qualifikation sowie und vor allem die Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten höchsten Vorrang. Nikolinka Koleva, die Verantwortliche für die Personalentwicklung in Bulgarien, beantwortet hier einige Fragen zum verantwortungsbewussten Arbeitgeber in Sachen Nachhaltigkeit.

1. Nikolinka, erzählen Sie bitte etwas zu Ihrer Person!

Ich arbeite seit 2015 bei dem Unternehmen. Als Psychologin habe ich mich stets für Menschen interessiert, für ihre Vielfalt, die unterschiedlichen gesellschaftlichen Funktionen, die sie erfüllen, und die treibenden Kräfte, die ihr Verhalten bei der Erfüllung dieser Funktionen bestimmen. Die Motivation zu kennen, ist ein wesentliches Element in dem gesamten Vorgang der Gewinnung, Bindung und Weiterentwicklung der richtigen Menschen zum Wohl des Unternehmens. Die Globalisierung, der Kampf um den Nachwuchs und der Mangel an ausreichend qualifizierten Beschäftigten zur Sicherung des starken Wachstums von Palfinger – Tenevo haben die Unternehmensleitung veranlasst, ein umfangreiches Programm für Investitionen in die Beschäftigten aufzulegen. Die Einrichtung meiner Stelle war ein Schritt in diese Richtung

cause ED. Lack of sexual knowledge and anxiety abouthappy to discuss this further“: tadalafil online.

.

2. Wie sieht Ihr Berufsalltag aus?

Ich würde es „meine tägliche Vielfalt“ nennen. In meiner Position beschäftige ich mich gemeinsam mit den zuständigen Führungskräften in den Abteilungen mit der Weiterentwicklung der Beschäftigten durch Schulung und Ausbildung. Der wesentliche Schwerpunkt liegt auf der Planung, Organisation und Durchführung von Schulungsmaßnahmen auf der Grundlage einer Beurteilung des jeweiligen Bedarfs sowie auf der Erarbeitung und Nachverfolgung einzelner Schulungsprogramme und der Bewertung ihres Erfolgs nach ihrem Ende. Durch dieses Verfahren der fortlaufenden Fort- und Weiterbildung investieren wir nicht nur in die Gewinnung der richtigen Mitarbeiter sondern halten sie auch an Bord.

3. Was bedeutet Nachhaltigkeit für Sie, und wie weit sind Sie in Ihrem Bereich in dieser Hinsicht in den vergangenen Jahren gekommen?

Die Beschäftigten sind die treibende Kraft der Veränderung in unserem Unternehmen und die besten Botschafter für unsere Unternehmenskultur in der Gesellschaft. Die zielgerichteten Investitionen in ihre Aus- und Weiterbildung flankieren die nachhaltige Entwicklung des Unternehmens und machen es zu einem gefragten Arbeitgeber in der Region. Ohne zu zögern kann Palfinger – Tenevo als „ausbildender Arbeitgeber“ bezeichnet werden. 2014 wurde in Bulgarien auf Initiative von Andreas Strauch, dem Managing Director von Palfinger – Tenevo, die Einführung der dualen Ausbildung eingeleitet. Nach Änderung der entsprechenden Gesetze haben wir jetzt 52 Auszubildende in unterschiedlichen Berufen, die lernen, indem sie arbeiten. Der logische nächste Schritt in Richtung einer nachhaltigen Entwicklung und unser Schwerpunkt im Jahr 2017 war der Aufbau eines Schulungszentrums – dem Kernstück der WERTE VON PALFINGER in Tenevo. In diesem Jahr richten sich unsere Anstrengungen darauf, eine weitere Sonderform der beruflichen Bildung in Bulgarien zu fördern – den dreijährigen Besuch der Berufsschule von Tenevo kombiniert mit einer praktischen Ausbildung am dortigen Schulungszentrum.

4. Und was erwarten Sie für die Zukunft? Welche Richtung ist die richtige?

Die Zukunft gehört der Generation Z – denjenigen, die sich zurzeit in der Ausbildung befinden. Die Aufgabe besteht darin, die Heranführung dieser Generation von Nachwuchskräften vorzubereiten, um ihre Chancen zu verbessern, die Unterschiede zwischen den Generationen abzumildern und die geistige Vielfalt in der Arbeitswelt zu nutzen, ohne unsere Kernwerte aufzugeben.


Weitere Interviews

Öko-effiziente Produktion

Energieeffizienz und Klimaschutz sind bei PALFINGER über den gesamten Produktionsprozess relevant. Wir sind uns unserer ökologischen Verantwortung bewusst und haben uns aus Eigeninteresse das Ziel gesetzt, fortlaufend sparsam und wirtschaftlich mit Ressourcen umzugehen. David Aschl, Energie- und Umweltbeauftragter vom Produktionswerk Lengau, wird anschließend ein paar Fragen zu dem Nachhaltigkeitsbereich „Öko-effiziente Produktion“ beantworten.

>> Lesen Sie hier das Interview

Nachhaltige Produkte

Die Minimierung von Energieverbrauch, Kosten und Emissionen über den gesamten Produktlebenszyklus sind neben der Maximierung von Sicherheit beim Produkteinsatz wesentlich. Forschung, Entwicklung und Innovationen tragen zur Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells von PALFINGER bei. Michael Völker, Head of Product Management Loader Cranes EMEA, wird anschließend ein paar Fragen zu dem Nachhaltigkeitsbereich „Nachhaltige Produkte“ beantworten.

>> Lesen Sie hier das Interview

Faire Wirtschaft

Wirtschaftlichkeit spiegelt sich in dem Ziel Gewinn zu erwirtschaften und nachhaltig profitabel zu wachsen wider. Themen wie der Code of Conduct, Korruptionsprävention, faires Versteuern und Digitalisierung stehen dabei im Fokus. Patrick Schornböck, PALFINGER 21st Innovation Strategy Analyst, wird anschließend ein paar Fragen zu dem Nachhaltigkeitsbereich „Faire Wirtschaft“ beantworten.

>> Lesen Sie hier das Interview

zurück zur Übersicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.