Nachhaltigkeit in Action: Öko-effiziente Produktion

Nachhaltigkeit in Action: Öko-effiziente Produktion

PALFINGER widmet sich bereits seit über 10 Jahren dem Thema der Nachhaltigkeit. Als verantwortungsbewusster Arbeitgeber produzieren wir öko-effizient nachhaltige Produkte und stehen für faires Wirtschaften. In einer vierteiligen Serie wollen wir nun die vier Nachhaltigkeitsbereiche und wie diese bei PALFINGER alltäglich gelebt werden, vorstellen.

Interview des Nachhaltigkeitsbereichs: ÖKO-EFFIZIENTE PRODUKTION

Energieeffizienz und Klimaschutz sind bei PALFINGER über den gesamten Produktionsprozess relevant

activity• Patient to be placed in cialis.

. Wir sind uns unserer ökologischen Verantwortung bewusst und haben uns aus Eigeninteresse das Ziel gesetzt, fortlaufend sparsam und wirtschaftlich mit Ressourcen umzugehen.

DAVID ASCHL, Energie- und Umweltbeauftragter vom Produktionswerk Lengau, wird anschließend ein paar Fragen zu dem Nachhaltigkeitsbereich Öko-effiziente Produktion beantworten.

1. Stellen Sie sich kurz vor!

Seit 2 Jahren bin ich am Standort Lengau als Energie- und Umweltbeauftragter beschäftigt. Mein Tätigkeitsbereich umfasst alle Themen, die mit Abfall, Abwasser, Umwelt und Energie zu tun haben. Das Thema Nachhaltigkeit begleitet mich mittlerweile schon viele Jahre und ich versuche hier auch für meine Kinder ein gutes Vorbild zu sein.

2. Wie sieht Ihr Arbeitsalltag aus?

Die Energieverbrauchswerte, die Hallentemperaturen und die Abwasserreinigungsanlage werden von mir täglich kontrolliert. Regelmäßig führe ich auch Begehungen in den Hallen und am Gelände durch, um die Abfallentsorgung, die Lagerung der Abfälle und die rechtskonforme Beschriftung der Abfallbehälter zu kontrollieren.

Viel Zeit widme ich auch der Abwicklung von Projekten, wie zum Beispiel der LED Umrüstung von Hallen, der Planung und Durchführung von Heizungsumbauten und der Schulung von Kollegen. Rund ein Viertel meiner Arbeitszeit ist für externe Audits und Behördentermine reserviert.

Ganz wichtig für mich ist die regelmäßige Besichtigung von innovativen Firmen und Projekten und die Teilnahme an Austauschrunden mit anderen Energie- und Umweltbeauftragten, um einerseits immer up-to-date zu bleiben und um andererseits Ideen für die Zukunft zu bekommen.

3. Was bedeutet für Sie Nachhaltigkeit und inwieweit hat sich Ihr Bereich in den letzten Jahren dahingehend entwickelt?

Nachhaltigkeit bedeutet für mich, dass wir mit unseren Ressourcen so wirtschaften, dass auch nachfolgende Generationen die gleichen Voraussetzungen und Chancen wie wir vorfinden. Dazu gehört ein ständiges Streben nach Verbesserung um so z.B. umweltschädigende Stoffe konsequent zu ersetzen.

Die Bedeutung von Themen, die mit dem Bereich „Energie und Umwelt“ zu tun haben, ist in den letzten Jahren konsequent gestiegen. Massiv bemerkbar macht sich das mittlerweile auch im Umgang mit den Behörden, welche die Einhaltung von Auflagen durch z.B. unangekündigte Begehungen immer genauer kontrollieren.

4. Und wie sieht die Zukunft aus? Wo soll es hingehen?

Das große Ziel der nächsten Jahre ist die Entkoppelung des Energieverbrauches vom Unternehmenswachstum und die fixe Verankerung von Ressourceneffizienz in allen Bereichen.


Weitere Interviews

Verantwortungsbewusster Arbeitgeber

Die Beschäftigten sind ein wesentlicher Faktor des Erfolgs von PALFINGER. Und das höchste Ziel von PALFINGER besteht darin, ein attraktiver Arbeitgeber zu sein. Deshalb genießen die Motivation, die Qualifikation sowie und vor allem die Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten höchsten Vorrang. Nikolinka Koleva, die Verantwortliche für die Personalentwicklung in Bulgarien, beantwortet hier einige Fragen zum „verantwortungsbewussten Arbeitgeber“ in Sachen Nachhaltigkeit.

>> Lesen Sie hier das Interview

Nachhaltige Produkte

Die Minimierung von Energieverbrauch, Kosten und Emissionen über den gesamten Produktlebenszyklus sind neben der Maximierung von Sicherheit beim Produkteinsatz wesentlich. Forschung, Entwicklung und Innovationen tragen zur Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells von PALFINGER bei. Michael Völker, Head of Product Management Loader Cranes EMEA, wird anschließend ein paar Fragen zu dem Nachhaltigkeitsbereich „Nachhaltige Produkte“ beantworten.

>> Lesen Sie hier das Interview

Faire Wirtschaft

Wirtschaftlichkeit spiegelt sich in dem Ziel Gewinn zu erwirtschaften und nachhaltig profitabel zu wachsen wider. Themen wie der Code of Conduct, Korruptionsprävention, faires Versteuern und Digitalisierung stehen dabei im Fokus. Patrick Schornböck, PALFINGER 21st Innovation Strategy Analyst, wird anschließend ein paar Fragen zu dem Nachhaltigkeitsbereich „Faire Wirtschaft“ beantworten.

>> Lesen Sie hier das Interview

zurück zur Übersicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.