PALFINGER beschäftigt sich als gewachsenes Familienunternehmen bereits seit Jahren mit dem Thema Nachhaltigkeit. Es wird bei uns als Querschnittsmaterie verstanden und selbstverständlich in den unterschiedlichsten Bereichen gelebt. Bereits für 2003/04 veröffentlichte PALFINGER seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht. Im März diesen Jahres haben wir eine vier-teilige Blogreihe gestartet, um unsere verschiedenen Nachhaltigkeitsbereiche vorzustellen: Verantwortungsbewusster Arbeitgeber, Faire Wirtschaft, Öko-effiziente Produktion und Nachhaltige Produkte. Nun soll der finale Beitrag dem Thema „Nachhaltige Produkte“ gewidmet werden.
Die ersten Beiträge der Blogreihe verpasst? Hier finden Sie den Beitrag zu Verantwortungsbewusster Arbeitgeber, Faire Wirtschaft und Öko-effiziente Produktion.
Zukunft gestalten. Verantwortung leben.
NACHHALTIGE PRODUKTE BEI PALFINGER
PALFINGER Kunden sollen nachhaltig von unseren Hebe-Lösungen profitieren – dies gelingt nur mit qualitativ hochwertigen, langlebigen und zuverlässigen Produkten, die gleichzeitig aber auch hohe Sicherheit gewährleisten. Innovation wird dabei insbesondere in den Bereichen Energieeffizienz im Produkteinsatz, Alternativantriebe und Betriebsmittelreduktion forciert. Die kontinuierliche Reduktion der Serviceaufwände bei gleichzeitiger Erhöhung der Langlebigkeit ist für PALFINGER eine Selbstverständlichkeit. Ein Beitrag zur Nachhaltigkeit wird demnach geleistet indem die wartungsarmen und gewichtsoptimierten Hebe-Lösungen das Eigengewicht und somit auch den Treibstoffverbrauch reduzieren. Diese technischen, wirtschaftlichen sowie ökologischen Gesichtspunkte beeinflussen die Wahrnehmung sowie Positionierung der Marke PALFINGER als Qualitätsführer.
Forschung und Entwicklung
Forschung, Entwicklung und Innovationen tragen zur Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells von PALFINGER bei, dementsprechend investieren wir kontinuierlich in diesen Bereich. Dabei wird nicht nur auf den wirtschaftlichen Vorteil für den Kunden geachtet, sondern auch ein Fokus auf ökologische und gesellschaftliche Aspekte gelegt. Wie bereits erwähnt, werden in diesem Zusammenhang Innovationen insbesondere auf folgende Themen forciert:
- Energieeffizienz während des Produkteinsatzes,
- Alternative Antriebe,
- Reduktion von Betriebsmitteln,
- kontinuierliche Reduktion der Serviceaufwände,
Erhöhung der Langlebigkeit.
In High-Tech-Märkten werden unsere künftigen Hebe-Lösungen immer mehr eine Entwicklung durchlaufen, welche sie von elektronischen Systemen hin zu intelligenten und vernetzten Systemen bringt. PALFINGER wird bei diesen Entwicklungen auch in Zukunft vorne mit dabei sein und investierte im Jahr 2015 viel in die Produktintelligenz. Der Pfad der Industrie 4.0 wird auch in den kommenden Jahren intensiv weiterverfolgt.
Sicherheit der Produkte
PALFINGER‘s Produkte zeichnen sich durch höchste Sicherheit aus. Die Vermeidung von Unfällen in der Anwendung geht bei uns über gesetzliche Anforderungen hinaus. 2015 wurde eine innovative Einsatzmöglichkeit für Ladekrane entwickelt: der „Fall Protection Mode“. Dieser sichert rasch und unkompliziert Personen am Kran, welche Arbeiten auf hoch gelegenen Stellen verrichten. Für diesen Personensicherungsmodus haben wir 2016 einen Innovationspreis erhalten. Klicken Sie auf den Link, um mehr zu erfahren.
Unsere Hebe-Lösungen entsprechen allen vorgeschriebenen Sicherheitsnormen. Dabei richten wir uns auch international gesehen an europäischen Normen aus. Dadurch werden unter anderem im asiatischen, arabischen und afrikanischen Raum vielfach lokale Mindeststandards übertroffen. All unsere Produkte werden hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf Gesundheit und Sicherheit geprüft und demnach stetig Verbesserungspotenzial realisiert und umgesetzt.
Sämtliche Vorfälle mit unseren Produkten bei denen Personen zu Schaden kommen und die im Unternehmen bekannt werden, überprüfen wir – unabhängig von der Verschuldungsfrage. Alle unfallrelevanten Informationen werden intern ausgewertet, Adaptionen machen unsere Produkte in Zukunft noch sicherer. Leider mussten wir im Jahr 2015 eine Steigerung der Anzahl von gemeldeten Unfälle bei der Anwendung unserer Hebe-Lösungen, die zu Verletzungen unterschiedlichen Grades oder Todesfolge führten, verzeichnen.
Effiziente und umweltfreundliche Produkte
Im Jahr 2015 fokussierten sich die Innovationen in Bezug auf effiziente und umweltfreundliche Produkte vor allem auf:
- Leichtbauweise,
- elektrische Antriebe und
- teilweise bedarfsorientierte Regelung der Motorleistung.
Gewichtseinsparung bei unseren Produkten reduzieren nicht nur den Materialeinsatz und vermindern den Treibstoffbedarf während der Fahrt, sondern ermöglichen zusätzlich den Fahrzeugen mehr Nutzlast zu transportieren. Alternative Antriebe bieten neue energieeffiziente Lösungen, ohne dabei Emissionen vor Ort auszustoßen. PALFINGER verfügt bereits seit zwei Jahren über Hydrid-Aggregate, welche den elektro-hydraulischen und damit fast lautlosen und emissionsfreien Kranbetrieb ermöglichen. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass sich unsere Produkte in der Anwendung durch ihren geringen Energie- und Betriebsmittelbedarf auszeichnen. Sie stellen über den Lebenszyklus gesehen die wirtschaftlichste Lösung dar.
PALFINGER Produkte im Einsatz für Mensch und Umwelt
Unser bestehendes Produktportfolio deckt auch Marktchancen ab, in welchem unsere Hebe-Lösungen ökologischen wie auch sozialen Zwecken dienen können. Zum Beispiel dienen Eisenbahnsysteme dem emissionsarmen Bahnverkehr, Offshore-Krane werden auf Windkraftwerken installiert und Forstkrane werden in der Forstwirtschaft, für Biomasse oder im Recyclingbereich eingesetzt. Des Weiteren bieten Einstiegshilfen von PALFINGER die Möglichkeit, dass Menschen in Rollstühlen einen leichteren Zugang zu Transportmitteln, wie zum Beispiel Bussen, erhalten.
Haben Sie Interesse für mehr bekommen? Dann schauen Sie doch einmal in unseren Integrierten Geschäftsbericht. Ab Seite 84 erfahren Sie mehr über „Nachhaltige Produkte“ von PALFINGER und deren wesentlichen Entwicklungen im Jahr 2015.