Zum vierten Mal in Folge gewann PALFINGER den ASRA (Austrian Sustainability Reporting Award) in der Kategorie „Integrierter Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht“.
PALFINGER holt seine siebte Trophäe ab
Auch im Jahr 2017 freut sich PALFINGER über den ersten Platz des Nachhaltigkeitspreises ASRA. Bereits sechs Mal zuvor konnten Preise für PALFINGER’s Nachhaltigkeitsberichte in Empfang genommen werden. Der Gewinn ist ein wiederholender Beweis dafür, dass sich das Nachhaltigkeitsmanagement vom Unternehmen auf einem guten Weg befindet.
Die Nachhaltigkeitsberichterstattung in Form eines integrierten Geschäftsberichtes wird seit 2013 von PALFINGER als Möglichkeit wahrgenommen, Leistungen zu präsentieren, welche ökologische und soziale Verantwortung mit ökonomischen verknüpft darstellt.
Die Integration von nicht-finanziellen Aspekten in den Geschäftsbericht war ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Denn wirtschaftlicher Erfolg lässt sich nur nachhaltig und mit einem langfristigen Blickpunkt bewerkstelligen. PALFINGER legt in seinem Bericht einen Fokus auf die Integration von vier Nachhaltigkeitsbereichen: Verantwortungsbewusster Arbeitgeber, Öko-effiziente Produktion, Nachhaltige Produkte und Faire Wirtschaft.
Werfen auch Sie einen Blick in den Integrierten Geschäftsbericht 2016 und überzeugen sich von der Preisverleihung.
Der ASRA zeichnet seit 18 Jahren nachhaltige Unternehmen aus
Seit 1999 wird jährlich der Nachhaltigkeitspreis ASRA von der Kammer der Wirtschaftstreuhänder gemeinsam mit Kooperationspartnern – unter anderem auch respACT – verliehen. Der Preis wird in fünf Kategorien vergeben:
- Integrierter Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht >> 1. Platz: PALFINGER AG
- Nachhaltigkeitsbericht großer Unternehmen >> 1. Platz: Wienerberger AG
- Nachhaltigkeitsbericht Klein- und Mittelbetriebe (unter 250 Mitarbeiter) >> 1. Platz: VBV – Vorsorgekasse AG
- Nachhaltigkeitsbericht nicht gewinnorientierter, gemeinnütziger Organisationen >> 1. Platz: Innsbrucker Kommunalbetriebe AG
- GRI-Erstbericht >> 1. Platz: Lidl Österreich GmbH
Der Kriterienkatalog für das Bewertungstool besteht aus vier Aspekten:
- Vision, Strategie und Wesentlichkeit
- Nachhaltigkeitsprozess im Unternehmen
- Prinzipien der Berichterstattung
- Performance
Mehr Informationen zum ASRA 2017 gibt es hier: https://www.respact.at/site/themen/nachhaltigkeitsberichters/article/7277.html