Die Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) zeichnete am 13.06.2017 in drei Kategorien Unternehmer für deren Einsatz von Feuerwehr & Co. aus. PALFINGER gewann den dritten Platz in der Kategorie „Freistellung von Mitarbeitern“.
Feuer, Unwetter und Hagel, Verkehrsunfälle, akute Krankheiten, Hilferufe aus den Bergen oder von Salzburgs Seen – Rettungsorganisationen starten sofort eine professionelle „Hilfskette“.

Freiwillige Helfer (v.l.n.r.): Rupert Eisl, Christian Perschl, Markus Schüller, Manfred Schnitzhofer, Jakob Neff, Bernhard Eicher, Gerolf Schlager, Robert Wallner
Gut ausgebildet, achtsam, kompetent retten sie Menschenleben – was oft nur durch freiwillige Helfer möglich ist. Viele Salzburger Unternehmen sind dabei immer wieder an vorderster Front zu finden, wenn es um Hilfe und Unterstützung für die Rettungsorganisationen geht. Dieses Engagement würdigt der „Ehrenamt-Award“ der WKS, der seit 2009 alle zwei Jahre vergeben wird.
Dabei werden Salzburger Unternehmer vor den Vorhang geholt, die sich besonders für die fünf im Salzburger Landesrettungsgesetz verankerten Organisationen engagieren. Neben Rotem Kreuz und Feuerwehr sind das noch die Berg-, Wasser- und Höhlenrettung. Die Unterstützung geschieht auf verschiedene Weise und der Ehrenamt-Award versucht, dem in drei Kategorien gerecht zu werden. Ausgezeichnet wird das persönliche Engagement eines Unternehmers, die flexible Handhabung im Betrieb, wenn Mitarbeiter zum Einsatz gerufen werden. Und in der dritten Kategorie wird die Unterstützung mit Geld- bzw. Sachleistungen anerkannt.
PALFINGER belegte Platz 3 in der Kategorie „Freistellung von Mitarbeitern“. PALFINGER stellt ehrenamtliche Mitarbeiter des ÖBRD Salzburg, namentlich der Österreichische Bergrettungsdienst (wie auch anderer ehrenamtlicher Organisationen), großzügig für ehrenamtliche Rettungseinsätze sowie für Aus- und Fortbildungen frei. Darüber hinaus wird ÖBRD Salzburg nachhaltig durch maßgebliche finanzielle Zuwendungen unterstützt.