Letzten Mittwoch war es so weit, unser erster integrierter Geschäftsbericht wurde veröffentlicht. Er entspricht den Rechnungslegungsstandards IFRS und den internationalen Richtlinien zur Nachhaltigkeitsberichterstattung GRI-G4 Kern, auch der Fortschrittsbericht für den UN Global Compact ist darin enthalten.
Noch keine Woche ist er alt, die Freude ist nach wie vor unbeschreiblich, auch ein wenig Erleichterung und Stolz hat sich nun breit gemacht, so viel sei aus dem Headquarter in Salzburg verraten. Doch nun möchte ich sozusagen einige primäre Stakeholder zu Wort kommen lassen, allen voran unseren Vorstandsvorsitzenden, Herrn Ortner:
„Wir agieren nicht nachhaltig, weil es im Trend liegt – nein, wir agieren nachhaltig, weil wir an Nachhaltigkeit glauben!“, Herbert Ortner, CEO der PALFINGER AG.
Hannes Roither, Konzernsprecher äußert sich dazu wie folgt: „Trotz der langen und gewissenhaften Vorbereitung war es eine schwere Geburt und das eine oder andere Mal gab es ernsthafte Komplikationen. Aber nun sind wir alle stolz auf unser Baby“.
„Unser Beitrag zum ersten PALFINGER iGB war für uns und unsere HR-Manager in den lokalen Einheiten eine große Herausforderung. Wir mussten mehr Inhalt und das in kürzerer Zeit abliefern. Auf das jetzt veröffentlichte Ergebnis sind wir sehr stolz, einerseits auf die nun vorhandene Qualität und andererseits auf die definierten Maßnahmen.“, so Martin Binder, Head of Corp. Counsels & HR.
„Bisher waren wir es bei PALFINGER gewohnt, völlig frei eigenständige Nachhaltigkeitsberichte zu erstellen. Der erste integrierte PALFINGER Bericht bedeutete im Gegensatz dazu eine intensive Diskussion, wo und wie die verschiedenen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Themen ihren Platz finden. Aber das war es wert! Denn: Ein integrierter Bericht markiert auch eine endgültige Abkehr von getrennten Geschäfts- und Nachhaltigkeitsstrategien – hin zu EINER zukunftsfähigen Unternehmensstrategie, in der das Geschäftsmodell Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter und natürliche Ressourcen umfasst. Der Lohn ist, dass etwas ganz Neues entstand.“, ist Karl Resel von der denkstatt GmbH überzeugt.
Doris Gstatter, Scholdan&Company, bekräftigt: „PALFINGER hat als erstes börsenotiertes Unternehmen in Österreich einen integrierten Geschäftsbericht erstellt. Wir sind stolz, Teil des Teams gewesen zu sein. Denn die Herausforderung war sehr spannend, aber auch tatsächlich fordernd – galt es doch, ohne vergleichbare Erfahrungswerte ein schlüssiges Konzept zu erarbeiten und in einem knapp kalkulierten Zeitrahmen umzusetzen. Der erste integrierte Geschäftsbericht ist nicht nur rechtzeitig fertig, sondern ein informativer Bericht geworden, der auch internationalen Vergleichen standhält.“
„Unser Kreativkonzept basiert auf folgender Überlegung: Internationalisierung bedeutet bei PALFINGER, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf der ganzen Welt tätig sind, um dort Produkte zu verkaufen, den Markt zu entwickeln, die Produktion aufzubauen, Joint Ventures weiterzuentwickeln, Rohstoffe zu beschaffen etc. Diesen Mitarbeitern verdankt man den Erfolg und daher wollten wir sie auszeichnen: mit Titeln wie bei internationalen Miss- bzw. Mister-Wahlen.“, so Jo Nussbaumer, Rahofer Werbeagentur, zur Aussage des Kreativkonzeptes.
Fest steht, es war eine lange Reise, mit vielen Herausforderungen und Hürden, aber auch Emotion und Ratio, Reflexion und Intuition – lange Meetings zur Planung und Konzeption einer ganzheitlichen Integration, zum Prozessaufbau und Auditierung, zum Kennzahlenaufbau und Plausibilisierung derer – und wir sind mit Mittwoch unserer Vision ein kleines Stückchen näher gekommen, sozusagen am präferierten Zielort angekommen – next Stops: Maßnahmenumsetzung – Lessons Learned – Q1, Q2, Q3 – Integrierter Geschäftsbericht 2014.
„Vor einigen Jahren haben wir begonnen, den Weg in eine nachhaltigere Zukunft zu systematisieren und wir werden diesen Weg konsequent weiter gehen: weil es der einzig richtige Weg ist.“, so ist uns das Commitment unseres Top-Managements sicher.