PALFINGER und die Sustainable Development Goals

PALFINGER und die Sustainable Development Goals

Um globale nachhaltige Entwicklungsziele festzulegen, wurden von den Vereinten Nationen die Sustainable Development Goals (SDGs) erarbeitet. Immer mehr Nationen wie auch Unternehmen beschäftigen sich mit diesen Zielen. Auch PALFINGER möchte seine möglichen Auswirkungen auf die nachhaltige Entwicklung definieren, daher wurde 2017 die finale Auswahl an SDGs getroffen.

DIE 17 SUSTAINABLE DEVELOPMENT GOALS (SDGS)

Im September 2015 einigten sich, im Zuge des Vereinten Nationen-Gipfels „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“, 193 UN-Staaten auf 17 gemeinsame nachhaltige Entwicklungsziele. Diese sollen den wichtigsten Problemen unserer Zeit entgegenwirken, menschliches Wohlergehen fördern und die Umwelt schützen. Sie sind gleichzeitig auch die Antwort auf die unzufrieden stellende Entwicklung der Aktionspläne von Rio und des Kyoto-Protokolls.

Die von den Vereinten Nationen verabschiedeten Zielvorgaben richten sich an die internationale Staatengemeinschaft. Diese ist gleichermaßen aufgefordert – gemäß ihren Kapazitäten – einen Beitrag zur Erreichung der Entwicklungsziele zu leisten. Die Ziele legen einen Grundstein, um aktiv daran zu arbeiten, die Situation der Menschen und der Umwelt bis 2030 zu verbessern.

Die SDGs sind getragen von der Vorstellung einer neuen globalen Partnerschaft, welche eine Einteilung in hilfeleistende Länder und geholfene Länder ablöst, und vom Gedanken der gemeinsamen Verantwortung für Menschen und Planeten getragen wird. Ein weiterer wesentlicher Unterschied zu den Vorgängerzielen – den Millennium Development Goals (MDGs) – ist die tragende Rolle von Unternehmen. Die Verantwortung von Unternehmen wird als wichtigste ökonomische Kraft verstanden. Diese ist unabdingbar, um die SDGs zu erreichen.

Mehr Informationen zu den Sustainable Development Goals finden Sie hier: https://sustainabledevelopment.un.org/

So wie viele andere Nationen und Unternehmen will auch PALFINGER einen Betrag leisten, um die nachhaltigen Entwicklungsziele zu erreichen.

Nachhaltige Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals)

PALFINGERs BEITRAG ZU DEN SDGS

Gelebte Nachhaltigkeit ist unsere Verantwortung für morgen. PALFINGER beschäftigt sich, als gewachsenes Familienunternehmen, bereits seit 2004 mit den Themen der Nachhaltigkeit. Den SDGs werden mit vier Nachhaltigkeitsbereichen begegnet. Diese Nachhaltigkeitsbereiche bestehen aus dem verantwortungsbewussten Arbeitgeber, der Öko-effizienten Produktion, den nachhaltigen Produkten und der fairen Wirtschaft. PALFINGER setzt sich das Ziel, zur nachhaltigen Entwicklung beizutragen und somit auch das Ziel, die SDGs mit seinen Geschäftstätigkeiten zu unterstützen.

Das Vorgehen

In einem mehrstufigen Prozess wurden die direkten und indirekten Auswirkungen von PALFINGERs Handlungen auf die 17 SDGs erörtert. Dabei waren die wesentlichen ökonomischen, gesellschaftlichen, ökologischen und ethischen Aspekte ausschlaggebend.

In einer ersten internen Analyse wurden 2016 die Auswirkungen der wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen untersucht. 2017 ging es noch einen Schritt weiter: die Analyse wurde vertieft und um alle weiteren Nachhaltigkeitsthemen (insgesamt 38) erweitert

• „Many men of your age start to experience sexual cialis online DYSFUNCTION (ED).

. Im Zuge der Stakeholderbefragung 2017 wurden PALFINGERs Stakeholder (z.B. Kunden, Lieferanten, Management, etc.) darum gebeten, ihre Einstufung der wesentlichsten Entwicklungsziele abzugeben.

Diese weiteren Schritte bestätigten die SDGs, auf die PALFINGER direkte oder indirekte Auswirkungen hat, aus der Erstanalyse 2016. Die Top 13 Nachhaltigkeitsthemen von PALFINGER haben einen direkten Einfluss auf 9 Sustainable Development Goals. Die wesentlichsten Auswirkungen von PALFINGER beziehen sich vor allem auf 5 Entwicklungsziele, welche auch die strategische Ausrichtung unseres Nachhaltigkeitsmanagements zukünftig beeinflussen werden. Uns ist es wichtig einen Beitrag zu einer weltweiten, nachhaltigen Entwicklung zu leisten.

Top 5 SDGs auf die PALFINGER Einfluss hat

SDG 12: VERANTWORTUNGSVOLLE KONSUM- UND PRODUKTIONSMUSTER 
PALFINGER übernimmt Verantwortung durch den effizienten Einsatz von Rohstoffen. Auch die Reduktion von Energie sowie von gefährlichen Abfällen, gehört zu den wichtigen Aspekten im gesamten Wertschöpfungsbereich. Mit effizienten, betriebsmittelarmen und lärmschonenden Produkten stellen wir Hebe-Lösungen zur Verfügung, die dem Stand der Forschung und dem Marktbedarf entsprechen.

SDG 13: MASSNAHMEN ZUM KLIMASCHUTZ 
PALFINGER bekennt sich zum Klimaschutz und strebt die laufende Optimierung von Energieverbrauch und innerbetrieblichen Transporten an, die durch Produktionstätigkeiten sowie beim Produkteinsatz verursacht werden. Dadurch werden Kosten und Emissionen reduziert. Konkrete Ziele und Maßnahmen zum Energieverbrauch und zur CO2-Belastung tragen zum Klimaschutz bei. Nach regionalen Möglichkeiten sollten Gebäude wie auch Produktionsprozesse höchste Effizienz aufweisen.

SDG 8: MENSCHENWÜRDIGE ARBEIT UND WIRTSCHAFTSWACHSTUM 
Die Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells hat einen hohen Stellenwert bei PALFINGER und trägt somit zum Wirtschaftswachstum bei. Dabei werden relevante Trends aktiv verfolgt und integriert. Ebenso wichtig ist es eine attraktive Beschäftigung, mit einer gelebten Unternehmenskultur und gelebten Unternehmenswerten, zu gewährleisten. Darin inkludiert sind rechtliche und ethische Standards, aber auch Weiterbildungsmöglichkeiten für unsere Mitarbeiter.

SDG 9: INDUSTRIE, INNOVATION UND INFRASTRUKTUR
PALFINGER ist bestrebt, sein Geschäftsmodell stets an aktuellen Trends auszurichten und investiert demnach in Forschung und Entwicklung. Mithilfe von Innovationen verbessert PALFINGER Produktionsprozesse sowie die Sicherheit seiner Produkte. Ein weiterer Fokus ist der effiziente Umgang mit Rohstoffen wie Stahl oder Aluminium.

SDG 10: WENIGER UNGLEICHHEITEN 
Rechtliche und ethische Standards einzuhalten, sehen wir als eine gesellschaftliche Verpflichtung an. Die Übererfüllung regionaler Standards macht uns zu einem attraktiven Arbeitgeber. Das ethisch korrekte Handeln ist die Grundlage dafür: Gesetze werden eingehalten, Steuern sind transparent und werden korrekt bezahlt und der Korruption wird entgegengesteuert. Im Hinblick auf Förderung von Vielfalt und Chancengleichheit, faire Arbeitsbedingungen, zeitgemäße Arbeitsplätze sowie faire Entlohnung werden weitere Schwerpunkte gesetzt.

Eine Blogreihe zu diesen 5 SDGs wird einen noch tieferen Einblick in den Einflussbereich von PALFINGER geben. Ende März wird das erste nachhaltige Entwicklungsziel vorgestellt.

LIFTING SUSTAINABILITY. Zukunft gestalten. Verantwortung leben.

zurück zur Übersicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.