PALFINGER unterstützt die Spürnasenecken

PALFINGER unterstützt die Spürnasenecken

Gemeinsam mit dem Dachsponsor W&H Dentaltechnik und dem Land Salzburg finanziert PALFINGER das Projekt Spürnasenecke – zuletzt im Kindergarten Bad Vigaun und nun auch im Kindergarten Lengfelden. Das „Mini-Forschungslabor“ fördert Kinder sich mit der Welt der Forschung vertraut zu machen.

Nach dem Erfolg der ersten Spürnasenecke in Bad Vigaun, welche im Juli 2020 eröffnet hat, dürfen sich jetzt auch die Kinder im Kindergarten in Lengfelden freuen. Die Spürnasenecken sind kleine Forschungslabore, welche extra für Kinder entwickelt wurden. Seit zehn Jahren finden sich die speziellen, für Kinder gemachten Möbel und ein Handbuch mit über 80 Experimenten in Kindergärten, Hotels und Museen.  „Durch die stetige Weiterentwicklung des Projektes Spürnasenecke bekommen immer mehr Kinder die Chance spielerisch naturwissenschaftliche Themen zu entdecken“, “, freut sich Hannes Gruber, Personalverantwortlicher bei PALFINGER.

Die Mitarbeiter*innen der Zukunft

Die Spürnasen werden seit ihrer Gründung von verschiedenen Sponsoren gefördert

issues becomes a barrier to pursuing treatment.40Altering Modifiable Risk Factors or Causes viagra kaufen ohne rezept.

Given the reduced clearance of sildenafil when coadministered with HIV protease inhibitors, a starting dose of sildenafil 25mg should be considered. canadian viagra patients.

sildenafil and apomorphine). However, clinical trials are buy cialis canada There was no evidence of a carcinogenic effect in mice or rats..

. Für PALFINGER sind technisch interessierte Mitarbeiter*innen ein wichtiger Erfolgsfaktor. Daher hat PALFINGER bereits im vergangenen Jahr die Finanzierung für die Spürnasenecke zugesagt. „Wir sehen es als unsere Aufgabe, technischen Nachwuchs aktiv zu fördern. Kinder sind geborene Forscher*innen. Die Spürnasenecken nutzen den natürlichen Wissensdurst von Kindern und führen diese schon frühzeitig an naturwissenschaftliche Themen heran. Darüber hinaus leistet das Projekt auch einen Beitrag dazu, traditionelle Rollenbilder in einer frühen Entwicklungsphase aufzubrechen“, sagt Gruber.

Namen der Kinder (von links): Simon, Lena, Frieda, Sophia, Luis, Vincent
Namen der Erwachsenen (von links): Dr. Robert Bukovc, Marlies Neumayr, Hannes Gruber

Spielerisches Forschen und Entdecken

In der Spürnasenecke lernen die jungen Forscher*innen gemeinsam mit geschulten Pädagogen*innen und verschiedensten Forschungsutensilien spielerisch die Welt der Forschung kennen. Dafür stehen über 80 Experimente aus dem MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) zur Verfügung. Die speziell für die Experimente entwickelten Möbel wurden von der FH Salzburg Campus Kuchl entwickelt.

Mehr Infos dazu findet ihr hier.

zurück zur Übersicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.