PK 165.002 TEC 7 – KONZIPIERT FÜR 32-TONNEN-TRÄGERFAHRZEUGE

PK 165.002 TEC 7 – KONZIPIERT FÜR 32-TONNEN-TRÄGERFAHRZEUGE


165er Teil 2-1_kleiner_TitelbildDer PK 165.002 TEC 7 kombiniert Stärke mit Reichweite und ist eine Tonne leichter als das Vorgängermodell PK 150002

population. The issue of androgen replacement therapy isThe patient should be asked specifically about perceptions of cialis for sale.

. „Unser Ziel war es, einen für schwere Lasten und große Reichweiten ausgerichteten Kran zu entwickeln und gleichzeitig das Gewicht zu reduzieren“, erläutert Gerald Pschernig, Geschäftsführer Business Unit Kran bei PALFINGER.

BESONDERS WIRTSCHAFTLICH

Die Gewichtsreduktion macht sich für die Nutzer bezahlt: Der Kran kann auf ein 32-Tonnen-Chassis aufgebaut werden. Die Anschaffungskosten, Betriebskosten und die Effizienz im Einsatz werden durch die Zulassung als Standard-LKW optimiert. Routenbeschränkungen oder Begleitfahrzeuge sind damit kein Thema.

SPEZIALIST FÜR SCHWERE LASTEN UND GROSSE REICHWEITE

Der Kran erreicht eine bis zu 15 Prozent höhere Traglast als sein Vorgänger. Am Fly-Jib erhöht sich die Traglast sogar um mehr als 20 Prozent. Seine Stärken spielt der PK 165.002 TEC 7 unter anderem bei schweren Lasten aus, die über große Distanzen gehoben werden müssen. Das neue Modell kommt auf ein Hubmoment von 125 Metertonnen. Die maximale Traglast mit Fly-Jib liegt bei 8,2 statt bisher bei 6,5 Tonnen. Mit dem PJ 240 erreicht der  PK 165.002 TEC 7 eine maximale Hubhöhe von 35 Meter, mit dem zusätzlichen Knicksystem PJ 300L sogar 40 Meter.

POWER LINK PLUS

Power Link Plus macht den PK 165.002 TEC 7 zu einem Spezialisten für schwierige Einsatzbereiche: Das Knickarmsystem ermöglicht eine Überstreckung von 15 Grad. Dieser Punkt kann entscheidend sein, wenn man beispielsweise schwere Lasten durch eine niedrige Toröffnung in ein Gebäude heben muss, ein Einsatzbereich, bei dem PK 165.002 TEC 7 mit Power Link Plus punkten kann.

WARTUNGSOPTIMIERTES GESAMTSYSTEM

Beim PK 165.002 TEC 7 legte PALFINGER viel Wert auf modernes, funktionales Design. Das Armsystem mit P-Profil erhöht die Steifigkeit des Kranarmes und trägt maßgeblich zur Leichtbauweise bei. Das völlig neu konzipierte Schwenkwerk und das Schubsystem sind in wartungsoptimierte Bauweise ausgeführt. Die Sensorik, Hydraulik und Elektronik des Kranes ist so verbaut, dass alle Komponenten gegen mechanische und witterungstechnische Einflüsse bestens geschützt sind.  Haben wir ihr Interesse geweckt?

Dann informieren Sie sich unter www.palfinger.com

zurück zur Übersicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.