20 Schüler und Schülerinnen der Mittelschule Nenzing (Vorarlberg) mit dem Schwerpunkt Natur und Technik begannen bereits in 2014 mit Programmieren von Robotern, um in der 4. Klasse (2015) perfekt auf den Robo Cup vorbereitet zu sein. Zu Beginn musste ein Thema gefunden werden und so einigten sich die Schüler auf einen „Tag auf der Alp“ weil es typisch für Österreich ist. Unter dem Motto „die Alpenrocker“ entwarfen und programmierten die Youngsters im Jahr 2014 und 2015 die Roboter. In der Show gab es eine Kuh, einen Hirten, ein Kalb, zwei Murmeltiere, eine Hütte und zwei unterschiedliche Bergkulissen.
Mit den Robotern ging es dann im April nach Villach zur Austrian Open 2015. Von zwei Durchgängen wurde der jeweils bessere gewertet und – nachdem es beim ersten noch Probleme gab – verlief der zweite Durchgang perfekt und öffnete die Tür zur Teilnahme an der Weltmeisterschaft in China in der Kategorie „Dance Primary“. Lange wurde beraten, ob diese Reise ins Reich der Mitte möglich und finanzierbar wäre
Prevalence and Association with Ageexcluding age & gender tadalafil.
. Neben anderen Partnern beteiligte sich auch die Firma PALFINGER mit einem großzügigen Sponsoring und machte das Abenteuer RoboCup China 2015 erst möglich!
Die Reise führte von Vorarlberg mit dem Zug nach München und von dort aus durch die Luft nach Peking mit Zwischenlandung in Doha. Zur Akklimatisierung verbrachten die österreichischen RoboCup Champions eine Woche in Peking, wo die Chinesische Mauer, die verbotene Stadt sowie noch einige Tempel auf dem Besuchsprogramm standen. Das Gefühl, selbst auf der chinesischen Mauer zu stehen, war für die Jugendlichen unbeschreiblich!
Nach 5 Tagen ging es mit dem Hochgeschwindigkeitszug nach Hefei, wo ab dem 17. Juli die Weltmeisterschaften ausgetragen wurden. Beim ersten Auftritt herrschte leider noch ziemliches Chaos, da durch den Transport einige Defekte an den Robotern entstanden. Am Tag darauf folgte der zweite Auftritt bei dem es etwas besser lief, aber trotzdem war die Präsentation noch lange nicht perfekt und so rechnete man bereits damit vorzeitig auszuscheiden. Welch eine Freude herrschte im Team als die Finalisten bekannt gegeben wurden und Österreich unter den 5 besten der Welt aufschienen! Beim finalen Auftritt konnten bis auf zwei Fehler alle Probleme behoben werden, doch es reichte nicht für den Sieg. Israel holte vor Japan den Weltmeistertitel, aber Österreich konnte den hervorragenden dritten Platz und den Award für die beste Programmierung gewinnen.
So kamen die RoboCup-Helden Ende Juli wieder stolz zurück nach Österreich!
„Wir hatten viel Spaß und es war ein sehr tolles Erlebnis für uns alle – vielen Dank an PALFINGER, dass wir das erleben durften!“ – RoboCup Teilnehmer