RoboCup: PALFINGER sponsert österreichischen Doppelweltmeister

RoboCup: PALFINGER sponsert österreichischen Doppelweltmeister


Über ein Jahr bereiteten sich 15 Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule Nenzing (Vorarlberg) auf den RoboCup 2014 vor. RoboCup ist ein internationaler Wettbewerb mit dem Ziel den Erfahrungsaustausch in den Robotik-Bereichen Rescue und Soccer zu fördern. Rescue-Roboter wurden bspw. in Fukushima eingesetzt. Im Junior RoboCup geht es darum, junge Menschen an die Technik heranzuführen und einen freudvollen, aber auch kritischen Umgang mit Technik zu vermitteln.

Nachdem die Jugendlichen das Konzept erarbeitet hatten, entwarfen, bauten und programmierten sie im fächerübergreifenden Unterricht (und natürlich auch in der Freizeit) die einzelnen Roboter: Der „Circus Of The Robots“ umfasst einen Zirkusdirektor, Affen, Seiltänzer und einen Löwen

both central and peripheral activity. In placebo controlled buy cialis activity is the overall cardiovascular condition of the.

.

Ende April fand im FH Technikum Wien die österreichische Meisterschaft statt und die vielen investierten Stunden machten sich bezahlt. Die NMS Nenzing konnte den 1. Platz in der Kategorie „Dance Primary“ gewinnen. Mit diesem ersten Platz haben sich die jungen Tüftlerinnen und Tüftler für die Weltmeisterschaft in Brasilien qualifiziert.

Da die Reise nach Brasilien mit erheblichen Kosten verbunden war und von den Familien selbst zu bezahlen war, wurden Sponsoren gesucht. Da PALFINGER viel Wert darauf legt, junge Menschen für Technik zu begeistern, war es nur logisch, dass wir den österreichischen Champion auf dem Weg nach Brasilien unterstützen.

Über Frankfurt und Sao Paulo reisten die jungen Vorarlbergerinnen und Vorarlberger nach João Pessoa im Nordosten Brasiliens. Insgesamt nahmen am RoboCup 400 Teams aus 45 Nationen mit insgesamt rund 3.000 Personen in unterschiedlichen Kategorien teil. Nach einigen Urlaubstagen ging die Arbeit los und die Roboter mussten aufgebaut werden. Die erste Runde lief nicht wie geplant, trotzdem schafften es die Jugendlichen in die Finalrunde. Bis dahin konnten alle Probleme behoben werden und die Finalrunde war perfekt – so perfekt, dass es sogar für den sensationellen ersten Platz reichte.

Für Feierlichkeiten blieb aber keine Zeit, weil dann gleich alles für den SuperCup vorbereitet werden musste. Im SuperCup werden jeweils 3 Teams zu einem SuperTeam zusammengelost. Österreich bildete gemeinsam mit den USA und Gastgeber Brasilien ein SuperTeam und auch hier gelang die Sensation – erneut konnten die Österreicherinnen und Österreicher den Weltmeisterpokal gewinnen.

Die Welt der Technik ist offensichtlich doch anders als die des Fußballs – Österreich mischt bei der Technologieführerschaft ganz vorne mit!
Wir bei PALFINGER gratulieren recht herzlich zur gewonnen Doppel-Weltmeisterschaft und sind stolz auf die jungen österreichischen Know-How-Träger!


zurück zur Übersicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.