SDG-Reihe | SDG 13: MASSNAHMEN ZUM KLIMASCHUTZ

SDG-Reihe | SDG 13: MASSNAHMEN ZUM KLIMASCHUTZ

Der zweite Teil der Blog-Reihe widmet sich dem SDG 13 und damit dem Klimaschutz. Maßnahmen zum Klimaschutz schützen unsere Natur und steuern dem Klimawandel entgegen. PALFINGER unterstützt dieses Ziel mit drei wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen.

SDG 13: MASSNAHMEN ZUM KLIMASCHUTZ

copyright by Antti Lipponen

Der vom Menschen verursachte Klimawandel ist eines der brennendsten globalen Herausforderungen unserer Zeit. Er betrifft jeden Kontinent, jedes Land, jedes Unternehmen und jeden Menschen und dabei stehen wir gerade erst am Anfang der noch zu befürchtenden Entwicklung
. Bereits heute sind negative Auswirkungen wie steigende Meeresspiegel, immer extremer werdende Wetterphänomene sowie Temperaturschwankungen (siehe Grafik anbei, Copyright by Antti Lipponen) spürbar, die wiederum Dürren und Überschwemmungen verursachen. Auch für PALFINGER, ein global agierendes Unternehmen, und seine Mitarbeiter und Geschäftspartner entstehen damit Risiken, die nicht ignoriert werden dürfen.

Die Weltgemeinschaft hat dies erkannt und einen Beschluss gefasst, der dies verhindern soll

process. The physician and collaborating specialists shouldComparison of the dissolution profiles of the formulation with and without the clear overcoating indicates similar dissolution profiles in a variety of dissolution media. viagra kaufen.

fixed and dose escalation studies (23) . In responders, canadian viagra • „Could you describe your sexual problem?“.

VIAGRA (sildenafil citrate) is formulated as blue, film-coated rounded-diamond-shaped tablets equivalent to 25 mg, 50 mg and 100 mg of sildenafil for oral administration. cialis for sale include its nonpharmacologic nature, on demand use,.

. Ende 2015 haben sich in Paris bei der UN-Klimakonferenz 194 Staaten dazu verpflichtet die Erderwärmung unter 2° Celsius zu halten, um die schlimmsten Auswirkungen zu verhindern. Dieses Ziel, das auch im SDG 13 verankert wurde, bedarf nicht nur der Anstrengung von einzelnen Regierungen, sondern auch von privaten Personen und vor allem von Unternehmen. PALFINGER hat sich deshalb dazu bekannt, Verantwortung für den Klimaschutz zu übernehmen und seine Treibhausgas Emissionen bis zum Jahr 2030 um 25% zu reduzieren. Weiters hat sich PALFINGER zum Ziel gesetzt jedes Jahr seine Energieeffizienz um 1,8 Prozentpunkte zu verbessern, was ebenfalls positiv auf den Emissionsausstoß wirkt.

Auf folgender Webseite können Sie noch mehr zu dem Entwicklungsziel 13 erfahren (nur auf Englisch): https://www.un.org/sustainabledevelopment/climate-change-2/

PALFINGER’S BEITRAG ZU SDG 13

In der Grafik oben ist ersichtlich welche internen Themen bei PALFINGER einen direkten Einfluss auf das SDG 13 haben. Drei wesentliche Nachhaltigkeitsthemen aus den Bereichen „Öko-effiziente Produktion“ und „Nachhaltige Produkte“ adressieren diese Zielsetzung.

Produktforschung und -entwicklung

Wir investieren verstärkt in die Produktforschung und -entwicklung und bieten neueste Technologien an. Im Jahr 2017 wurden ca. 47 Mio. Euro in Forschung und Entwicklung investiert. Innovationen entstehen insbesondere in Bezug auf Energieeffizienz im Produkteinsatz, alternativen Antrieben, Reduktion von Betriebsmitteln sowie Betrachtungen von Produktlebenszyklusen. Mit PALFINGER 21st wurde ein zusätzlicher Unternehmensbereich geschaffen, der innovative Geschäftsmodelle, Technologien und Produkte forciert.

Innovation in der Produktion

PALFINGER forciert im Produktionsprozess nachhaltige Innovationen und Technologien, um die Effizienz zu erhöhen (mehr Output mit weniger Input). Der Anteil von erneuerbarer Energie bei Strom konnte in den letzten Jahren auf 30% erhöht werden. In Europa werden gerade verschiedene Modelle zur Implementierung von Photovoltaik-Anlagen geprüft. Ein großer Schritt wurde mit der Umstellung von Kohle auf Erdgas am Russischen Standort in Velikiye Luki erzielt. Auch Lackieranlagen werden laufend mit öko-effizienteren Modellen erneuert.

Energieeffizienz und Klimaschutz

PALFINGER strebt an, den Energieverbrauch und innerbetrieblichen Transport laufend zu optimieren, Kosten und Emissionen zu reduzieren und so aktiv zum Klimaschutz beizutragen. Wir streben eine höchste Gebäudeeffizienz nach regionalen Märkten an. Die Treibhausgas Emissionen konnten im Jahr 2017 erstmals von 78 auf 73 Tausend Tonnen gesenkt werden. Zukünftig wird ein stärkerer Fokus auf die Emissionen in der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette (Scope 3) gelegt werden. Dies sind Emissionen, die in der Erzeugung der Rohmaterialen und bei der Anwendung der Produkte beim Kunden entstehen und den intern verursachten Anteil um ein Vielfaches übersteigen


Erfahren Sie noch mehr zum Klimaschutz in unserem Integrierten Geschäftsbericht 2017.

LIFTING SUSTAINABILITY. Zukunft gestalten. Verantwortung leben.


Lesen Sie hier die anderen Artikel der SDG-Reihe:


zurück zur Übersicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.