SDG-Reihe | SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

SDG-Reihe | SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

Weiter geht es bei der Blog-Reihe mit dem SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum. Dieser setzt sich für eine attraktive Beschäftigung und die Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells ein. PALFINGER unterstützt dieses Ziel mit fünf wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen.

SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

In diesem Blogeintrag geht es um das SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum. Dieses Entwicklungsziel hat folgende Aufgabe:

„Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern“

Dauerhaftes und nachhaltiges Wirtschaftswachstum in Verbindung mit niedriger Arbeitslosigkeit und menschenwürdiger Arbeit ist für alle Länder ein wichtiges Ziel. Auf der anderen Seite sind Ausbeutung und Verletzungen der Arbeitsrechte in einigen Ländern ein großes Thema.

Als Unternehmen kann man zu dem SDG 8 beitragen, indem man

  • auf menschenwürdige Arbeitsbedingungen für alle Mitarbeiter in der gesamten Lieferkette achtet;
  • Aus- und Weiterbildung am Arbeitsplatz, am Markt und in der Gemeinschaft bereitstellt;
  • Wirtschaftswachstum und Produktivität durch Investitionen in Forschung und Entwicklung fördert.

Auf folgender Webseite können Sie noch mehr zu diesem Entwicklungsziel erfahren (nur auf Englisch):
https://www.un.org/sustainabledevelopment/economic-growth/

PALFINGER’s Beitrag zu SDG 8

Die Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells hat einen hohen Stellenwert bei PALFINGER und trägt somit zum Wirtschaftswachstum bei. Relevante Trends werden aktiv verfolgt und integriert. Ebenso wichtig ist uns eine attraktive Beschäftigung mit einer gelebten Unternehmenskultur und -werten zu gewährleisten. Darin inkludiert sind rechtliche und ethische Standards, aber auch Weiterbildungsmöglichkeiten für unsere Mitarbeiter.

Den SDGs begegnen wir mit vier Nachhaltigkeitsbereichen: Verantwortungsbewusster Arbeitgeber, Öko-effiziente Produktion, Nachhaltige Produkte und Faire Wirtschaft. SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum wird mit den Bereichen ‚Verantwortungsbewusster Arbeitgeber‘ und ‚Faire Wirtschaft‘ bedient. PALFINGER kann mit fünf wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen einen direkten Beitrag leisten:

Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells

PALFINGER trägt dafür Sorge sein Geschäftsmodell langfristig und zukunftsfähig auszurichten und Trends aktiv zu verfolgen.

PALFINGER strebt eine Fortsetzung des profitablen Wachstumskurses an. Mit unserer neuen Vision wurde der erste Schritt Richtung Zukunft gemacht. Dabei wird mit der neuen, vierten strategischen Säule ‚PALFINGER 21st‘ Fokus auf die Digitalisierung gelegt. Mit dem erweiterten Bereich der Marine soll ein zweites Standbein aufgebaut werden. Dazu werden auch die ökologischen und sozialen Ziele entlang der gesamten Wertschöpfungskette immer wieder erneuert und erweitert.

Mitarbeiterentwicklung

PALFINGER fördert die Aus- und Weiterbildung seiner Mitarbeiter und bereitet diese frühzeitig auf Veränderungen in der Arbeitswelt vor.

Dass die Aus- und Weiterbildung bei uns einen hohen Stellenwert hat, wird durch den Punkt „Lernen“ in unseren Kernwerten veranschaulicht. Dieser Kernwert spiegelt sich in der Lehrlingsausbildung, den Aus- und Weiterbildungsprogrammen und den Kooperationen mit lokalen Ausbildungsstätten wider. PALFINGER bildet Fachkräfte international durch ein eigens entwickeltes Programm aus und ermöglicht den Mitarbeitern zum Beispiel vorübergehend im Ausland zu arbeiten, um sich so weiterzuentwickeln und neue Erfahrungen zu sammeln.

Attraktive Beschäftigung

PALFINGER gilt als attraktiver Arbeitgeber für den die Mitarbeiter wichtig sind und der interne Entwicklungsmöglichkeiten schafft.

Die Motivation, Qualifikation, Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter sind die Voraussetzung für unseren Erfolg. Daher ist uns das Wohl unserer Mitarbeiter ein großes Anliegen. Wir bieten bestehenden und zukünftigen Mitarbeitern attraktive Arbeitsplätze mit spannenden und sinnstiftenden Arbeitsinhalten. Durch zusätzliche Sozialleistungen bieten wir unseren Mitarbeitern Vorteile. 2017 wurde eine neue HR-Strategie sowie neue Mitarbeiter-Ziele festgelegt. Die HR-Strategie 2020 berücksichtigt dabei die neuen Anforderungen an die Mitarbeiter, die Organisation und das Personalmanagement.

Unternehmenskultur und -werte

PALFINGER Mitarbeiter, insbesondere Führungskräfte, leben die Unternehmenskultur vor und handeln auf Basis der Werte – Unternehmertum, Respekt, Lernen.

„We value people. People create value.“ ist die Basis unserer Unternehmenskultur. Ziel von PALFINGER ist eine Unternehmenskultur, die Mitarbeiter aus allen 70 verschiedenen Nationen zusammenbindet und die von einem respektvollen Umgang mit Vielfalt und Unterschiedlichkeiten geprägt ist. Die Weiterentwicklung unserer Unternehmenskultur soll zur Erhöhung der Transparenz beitragen. Der zukünftige Fokus liegt auf der Kommunikation unserer Werte sowie der Vision von PALFINGER.

Compliance mit rechtlichen und ethischen Standards

PALFINGER handelt ethisch korrekt: Gesetze werden eingehalten, Steuern werden korrekt bezahlt und Korruption wird entgegengesteuert.

Menschenrechtsverletzungen und Korruption werden bei PALFINGER als moralisch untragbar gesehen. Sie widersprechen den Unternehmenswerten und schaden der Wirtschaft – und somit auch uns selbst. Zur Compliance-Einhaltung haben wir seit 2010 einen Verhaltenskodex verpflichtend für alle PALFINGER Mitarbeiter, Geschäftspartner, Lieferanten und Händler eingeführt. Es werden auch Corporate Audits in den Unternehmen der PALFINGER Gruppe durchgeführt. Die Weiterentwicklung des Corporate-Audit-Ansatzes wird ständig evaluiert und angepasst.


Erfahren Sie noch mehr in unserem Integrierten Geschäftsbericht 2017.

LIFTING SUSTAINABILITY. Zukunft gestalten, Verantwortung leben.


Lesen Sie hier die anderen Artikel der SDG-Reihe:

zurück zur Übersicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.