…und PALFINGER war dabei.
Unter dem Motto „CSR-Standards in der Praxis: Mit den OECD-Leitsätzen für multinationale Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung umsetzen“ lud die Skidata AG vergangenen Donnerstag zahlreiche namhafte Unternehmen wie Spar, Lagermax oder dm drogeriemarkt in die Firmenzentrale nach Grödig/Salzburg ein.
Next station: OECD-Leitsätze
Menschenrechte – Arbeitsnormen – Zahlung von Steuern – Verbraucherschutz – Schaffung von Transparenz – Umweltschutz – Wettbewerbsregeln – Korruptionsbekämpfung – Wissenschaft, Forschung, Technologietransfer – die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen zählen neben der ISO 26000 sowie dem UN Global Compact zu den drei bedeutendsten Initiativen für verantwortungsvolle Unternehmensführung. Somit ein Thema, dass uns (Unternehmen) zukünftig alle betrifft!
Als multilateraler Verhaltenskodex für Unternehmen wurden sie von 42 Ländern unterzeichnet, die sich dadurch zur Umsetzung gesellschaftlicher Verantwortung vertraglich verpflicheten. Anspruchsgruppen sind daher Unternehmen aus den OECD-Mitgliedsstaaten wie u.a. Österreich, Deutschland oder der Schweiz, die im Ausland oder im Rahmen internationaler Wertschöpfungsketten tätig sind. Die Leitsätze wirken zunächst als Empfehlung nicht unmittelbar rechtsverbindlich – wenn man jedoch von der Verpflichtung der Mitgliedsstaaten durch die Unterzeichnung und deren Commitment zur aktiven Förderung in ihrem Einflussbereich absieht, müssen diese bei Einleitung eines Beschwerdeverfahrens eine Schlichtung herbeiführen und über deren Ergebnis berichten – somit ist die Freiwilligkeit sehr schnell relativiert. Umfassende Zusatzinfos sind hier zu finden.
Reger Austausch – darum ging`s
Hugo Rohner, Vorstandsvorsitzender der Skidata AG, eröffnete das Unternehmertreffen als Gastgeber durch eine sehr herzliche Begrüßung. Dabei schilderte er auch seinen unternehmerischen Bezug zur Nachhaltigkeit bei der Skidata AG.
Anschließend erklärte Johannes Schneider seine Funktion als Nationaler Kontaktpunkt für die OECD-Leitsätze in der Schweiz und legte dem Publikum beispielhaft die allgemeine Funktionsweise eines Verfahrens dar.
Zum Thema „CSR-Standards“ in der Unternehmenspraxis“ referierte Kurt Wostry, der Leiter des Nachhaltigkeitsmanagements bei der Georg Fischer Automobilguss GmbH und lieferte dadurch einen direkten Anknüpfungspunkt zu einer der drei Folgediskussionen an den Thementischen.
Nach einem kurzen Wrap-Up sorgten die tolle Atmosphäre in der Firmenzentrale am Fuße des Salzburger Untersberg sowie die eingeladenen Experten und Unternehmensrepräsentanten bei kühlen Erfrischungen für einen wortreichen Networking-Ausklang des Abends.
Summa summarum eine tolle Gelegenheit, ein essentielles Thema toll aufbereitet verstehen und ein regionales, nachhaltiges Unternehmen in nettem Ambiente kennen zu lernen. Herzlichen Dank an die Skidata AG sowie das Team von respACT für die Einladung!
Die Onlineversion der Leitsätze ist hier zu finden.
Pingback: Skidata AG und respACT luden zum nachhaltigen Stell-Dich-Ein | CSR-Blog