Der Umsatz steigt, die GLOBAL PALFINGER ORGANIZATION (GPO) bringt erste Synergiegewinne und das Segment SEA erreicht den Break Even. Das ist in aller Kürze das Wichtigste der ersten drei Quartale 2019. In Zahlen schlägt sich das folgendermaßen nieder: Der Umsatz stieg um 10,0 Prozent auf 1.300,6 Mio EUR. Das Ergebnis weist ein EBITDA mit einem Plus von 18,7 Prozent und ein EBIT mit plus 17,3 Prozent aus. Dahinter steckt viel Engagement.
Führende Position in China
Durch die Kooperation mit unserem chinesischen Partner Neptune gelten wir nun als lokaler Produzent von Rettungsbooten. PALFINGER hat damit ungehinderten Marktzugang – und schon eine führende Position am chinesischen Markt errungen.
Freigespielt und breit aufgestellt
Gleichzeitig haben wir unsere Abhängigkeit von Öl und Gas reduziert und uns durch Fokussierung auf andere Segmente, wie Kreuzfahrt-Rettungsausrüstung, breiter aufgestellt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Das Segment SEA hat den Turnaround geschafft und hat zum 3. Quartal 2019 den Break Even erzielt.
In der Pipeline
Erfolge kommen nicht von ungefähr. Wir arbeiten konsequent darauf hin. Zum Beispiel mit STRUCINSPECT, einem Joint Venture aus unserem Zukunftslabor PALFINGER 21st. Die digitale Brückeninspektion stößt auf reges Interesse und eröffnet uns neue Tätigkeitsfelder.
Restrukturierung und Rekord
Viel Arbeit steckt auch in der Umsetzung der GLOBAL PALFINGER ORGANIZATION (GPO). Der Lohn zeigt sich in Form erster Effizienzsteigerungen. Alles in allem steuern wir in diesem Jahr einen Rekordumsatz von 1,7 Milliarden Euro an. Und aus all dem folgt, dass die allgemeinen Rezessionsängste unsere Wachstumsziele nicht in Frage stellen.
Hier finden Sie die Präsentation über die ersten drei Quartale 2019.