PALFINGER stellt sich als weltweit tätiger Konzern neu auf. Mit der neuen Organisationsstruktur „GLOBAL PALFINGER ORGANIZATION“ (GPO) finden wir eine überzeugende Antwort auf die technologischen und logistischen Herausforderungen eines globalen Marktes. Im Fokus steht dabei eine globale Vernetzung im Sinne des Kunden, um Synergien zu schaffen und die Prozesse einfacher, flexibler und effizienter zu gestalten.
Gerade in einer zunehmend komplexer werdenden Welt ist es für eine serviceorientierte Organisation entscheidend, die Prozesse, die rund um den Kunden passieren, einfach zu halten. Denn nur so kann man schnell, flexibel und effizient auf lokale Situationen und Anforderungen reagieren. Egal, ob es um die Produktentwicklung, um Bestellprozesse oder um den Support geht, – die neue GLOBAL PALFINGER ORGANIZATION (GPO) ist die Umsetzung des Ziels, globale Zusammenhänge so zu leben, dass sie überall auf der Welt im lokalen Einsatz als konkreter Mehrwert für den Kunden spürbar werden.
Das meint Andreas Klauser, Vorstandsvorsitzender (CEO) der PALFINGER AG, wenn er in diesem Zusammenhang von „einer starken, soliden, funktionsübergreifenden Zusammenarbeit und weniger Komplexität“ spricht. Und das betont auch Gerhard Sturm, Global Function Sales & Service der PALFINGER AG: „Bei GPO steht der Kunde im Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit. Standardisierte, hochmoderne Tools, wie der Produktkonfigurator, werden uns helfen, Prozesse zu automatisieren und zu beschleunigen, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und Kosten zu sparen.“
Der Kunde ist wichtiger Aspekt der neuen GPO. Ein Schwerpunkt im Zuge der Implementierung liegt darin, sicherzustellen, den Servicefokus und die präzise Interaktion mit den Kunden in den täglichen Prozessen weltweit zu verankern. Dabei geht es nicht nur um die breite Optimierung und Standardisierung von Prozessen, sondern auch darum, dass Kundenwünsche und -erfahrungen bis in den Entwicklungsprozess der Produkte hineinwirken.
Andreas Hille, Global Function Product Line Management der PALFINGER AG unterstreicht diesen Aspekt: „Eine der größten Veränderungen mit der neuen GPO ist der Wechsel von lokalen Geschäftseinheiten zu globalen Produktlinien und die Umwandlung des lokalen Forschungs- und Entwicklungsaufbaus in eine globale Center of Excellence Struktur. Diese neue Aufstellung ermöglicht es uns, Produkte für den globalen Markt zu definieren und zu entwickeln, die für die Herstellung in unserem globalen PALFINGER-Fertigungsnetzwerk optimiert sind, und Synergien über alle Produktlinien hinweg zu nutzen. Damit werden wir in der Produktentwicklung effektiver und können gleichzeitig Strukturkosten, Markteinführungszeiten und Produktionskosten reduzieren.“