Urban unschlagbar: Der Raupenkran als Spezialist im Stadtgebiet

Urban unschlagbar: Der Raupenkran als Spezialist im Stadtgebiet

Beim Wort Großstadtdschungel denkt man an Asphalt, Beton und bebaute Fläche, nicht aber unbedingt an unseren Off-Road Spezialisten, den PCC 57.002, für den verwinkelte Stadt-Szenarien eine perfekte Spielwiese darstellen. Er besticht durch seine kompakten Maße und seine Wendigkeit – seine Mission beginnt im Normalfall dort, wo der LKW nicht weiterkommt. Scheinbar mühelos überwindet er selbst schmale Durchgänge und beweist sich dort, wo es verlangt wird, als Entfaltungswunder.

Wer kennt und liebt sie nicht? Historische Stadtbilder mit verwinkelten Gassen, engen Passagen und malerischen Innenhöfen. Was für Besucher und Touristen eine traumhafte Erholungskulisse ist, kann für Anrainer zum Alptraum werden, wenn Umzüge anstehen oder sensible Umbau- und Sanierungsarbeiten durchzuführen sind. Für den Baudienstleister bedeuten solche Szenarien oft schon das Ende, bevor der Einsatz beginnt, weil die Zufahrtswege für LKWs zu eng oder einfach zu verwinkelt sind.

Urban unterwegs – Raupenkran in Höchstform

Ganz anders der PCC 57.002. Er läuft gerade bei solchen Einsätzen zur Höchstform auf. Durch seine kompakte Bauweise ist er rund 50 Zentimeter schmäler als ein klassischer LKW und kommt damit mit einer Breite von 1,9 Metern und einer Höhe von 2,8 Metern (mit Raupe) durch sehr schmale Eingänge hindurch. Doch damit nicht genug: Ist es besonders eng, kann das Kranmodul vom Raupenfahrwerk mittels der Abstützungen getrennt werden und durch Shiften – das Verschieben der Einheit mittels der eigenen Stützenausleger – mit einer Höhe von 2,1 Metern niedrigste Durchgänge passieren. Durch seitliches Shiften können auch Hindernisse oder besonders sensible Untergründe ohne Bodenberührung einfach überwunden werden. Bei Drehbewegungen am Stand können zum Schutz von historischen Böden aufschraubbare Kunststoff-Bodenschoner montiert werden.

Selbst engste Räume sind kein Problem

Gesteuert wird der Raupenkran übrigens per Funk – mit der von PALFINGER entwickelten Funkfernsteuerung PALcom P7 – und von genau dort, wo es passt. So kommt er feinfühlig durch jede Engpassage und vorbei an jedem Hindernis. Mit dieser Funkfernsteuerung kann auch die gesamte Kraneinheit über die komfortabel bedienbaren Teleskopstützen ausnivelliert werden, bevor es ans eigentliche Arbeiten geht. Der Raupenkran beweist nicht nur Wendigkeit, sondern durch seine ausgeklügelte Hydraulik im Knickarmsystem auch enorme Leistungsstärke, wenn es zum Beispiel darum geht, über Fensterluken in unzugängliche Räume vorzudringen und dort im überstreckten Zustand schwere Lasten zu bewegen.

Dass in urbanen Gebieten oder bei Indoor-Arbeiten der optionale E-Antrieb essentiell ist, um ungesunde Emissionen bzw. störenden Lärm zu vermeiden, wird an dieser Stelle wohl niemanden mehr überraschen. Beim PCC 57.002 ist an alles gedacht.

zurück zur Übersicht

2 Kommentare

    • Hallo Marcel,

      vielen Dank für deinen Post und dein Interesse an unserem Produkt. Die Preise können abhängig von Land und Ausstattung stark variieren. Unsere Empfehlung: Bitte wende Dich mit deiner Frage direkt an deinen lokalen PALFINGER Partner. Unter folgendem Link findest du den PALFINGER Händler- und Servicepartner in deiner Nähe: https://www.palfinger.com/de-at/vertriebs-servicesuche

      Schöne Grüße, dein PALFINGER Social Media Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.