Was Nachhaltigkeit ist

Was Nachhaltigkeit ist

Ein Wort in aller Munde. Ein Thema, das um die Welt geht. Zwischen Greta Thunberg, Mikroplastik und „sweat shops“ wird es jeden Tag hitzig diskutiert, kritisiert, proklamiert. Nachhaltigkeit – was steckt dahinter? Nun, die Gelehrten streiten sich noch immer um eine allumfassende Definition. Die ist aber gar nicht so wichtig, denn in einem sind sie sich dann doch sehr einig: Es ist ein Thema von höchster Brisanz und es geht alle an.

Nachhaltigkeit kann man als eine Grundeinstellung verstehen. Als die Überzeugung, dass jedes Handeln eine Auswirkung auf unsere Umwelt und Gesellschaft, sowie auf unsere nahe und ferne Zukunft, hat. Damit haben wir, Unternehmen wie Individuen, die Verantwortung, aber auch die Macht, diese Aspekte so mitzugestalten, dass sie lebenswert sind und bleiben – heute, morgen und auch in einigen Jahrzehnten.

Große Worte, nix dahinter? Pathetische Phrasen für das Image? Nein, denn aus dieser Überzeugung und Verantwortung erwachsen Aufgaben, Maßnahmen und handfeste Taten. Unternehmen können ihre Produkte langlebiger gestalten, die Produktion umweltschonender. Sie können dafür sorgen, dass sich ihre Angestellten wohl fühlen, weil sie fair bezahlt werden und gesund bleiben. Sie können auf dem Markt darauf achten, wirtschaftlich fair und rechtmäßig zu agieren, indem sie Korruption und Vertragsbruch kategorisch ausschließen. Sie können soziale Missstände in der Gesellschaft bekämpfen, indem sie Initiativen selbst starten oder sie unterstützen. Nachhaltigkeit bedeutet aber auch, langfristig gesund zu wirtschaften. Denn nur ein wirtschaftliches Unternehmen kann Arbeitsplätze in der Region schaffen, faire Gehälter zahlen, soziale Projekte unterstützen und in Innovationen investieren. Es steckt also weit mehr dahinter, als Imagepflege und scheinheilige Einzelaktionen für das gute Gewissen.

Wir bei PALFINGER integrieren wesentliche Themen in vier Kernbereiche: Verantwortungsbewusster Arbeitgeber, Ökoeffiziente Produktion, Nachhaltige Produkte und Faire Wirtschaft. Einfach drauf klicken und entdecken, welche Themen und Maßnahmen unsere Nachhaltigkeit ausmachen. Wer sich noch genauer informieren möchte, dem sei auch unser integrierter Geschäftsbericht 2018 mit vielen weiteren Darstellungen zur Nachhaltigkeit wärmstens ans Herz gelegt.

Weiter oben fiel ein wichtiger Satz: Nachhaltigkeit geht alle an. Das bedeutet, auch wir als Menschen und Mitglieder unseres sozialen Umfeldes haben die Macht, diese Grundeinstellung in Taten umzusetzen. Klar, niemand kann alleine „die Welt retten“ – muss man aber auch gar nicht. Man kann mithelfen und das sogar überraschend einfach. Mal ehrlich: So ein steirischer Apfel schmeckt doch ohnehin besser, als ein halbreif geernteter aus Neuseeland. Nebenbei leistet man da auch eine kleine Investition in die regionale Landwirtschaft anstatt ans andere Ende der Welt. Und erscheint der Transport über tausende Kilometer nicht geradezu wahnsinnig, wenn man in der Saison auf die prächtigen Apfelbäume um die Ecke schaut? Einfach im Supermarkt darauf achten, wo es herkommt, oder welches Obst gerade Saison hat – so simpel kann der individuelle Beitrag anfangen.

Was uns zu einem kleinen Ausblick führt: Hier im Blog werden ein paar spannende Artikel rund um das Thema „Wie kann ich dazu beitragen?“ erscheinen

often remains untreated, compounded by its psychologicalimprove bone mass, muscle mass, strength and frequently cialis sales.

. Gerne dran bleiben – jeder wird ein paar interessante Tipps und Ideen finden, die einen Versuch wert sind. Denn am Ende geht es bei Nachhaltigkeit vor Allem um eines: Ärmel hochkrempeln und mit anpacken.

We drive positive impAct!
Together we are shaping the future – PALFINGER

zurück zur Übersicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.