Was würde es ohne Bienen nicht geben oder anders gesagt, warum PALFINGER Hektar Nektar unterstützt

Was würde es ohne Bienen nicht geben oder anders gesagt, warum PALFINGER Hektar Nektar unterstützt

Bienen erzeugen nicht nur Honig, sie tragen auch Verantwortung für morgen. Durch die große ökologische Bedeutung und Verantwortung, tragen sie im erheblichen Maß zur Erhaltung von Wild- und Kulturpflanzen und deren Erträgen bei.

Nie mehr Schokolade, Kaffee oder Gummibärchen – für viele unvorstellbar! Die meisten Menschen denken bei Bienensterben als erstes an den Honig, dabei gibt es eine Vielzahl an Produkten, die ohne Bienen wegfallen würden. Hier eine kleine Auswahl.

Werden Pflanzen und Bäume nicht bestäubt, gibt es also auch keine neuen Früchte. Selbst der ignoranteste Mensch kann sich ungefähr ausmalen was dieses Szenario weltweit bedeutet. Die Biene ist damit das drittwichtigste Nutztier des Menschen und sorgt nebenbei für eine volkswirtschaftliche Leistung beispielsweise in Deutschland von jährlich 2 Mrd. Euro, in den USA in der Höhe von 14,6 Mrd. Dollar. Wesentlich drastischer sagen Forscher: Würde es keine Bienen mehr geben, wären wir Menschen nach 4 Jahren ausgestorben!

In den letzten Jahren merkt man deutlich das  sogenannte „Bienensterben“. Das bedeutet, dass es weltweit einen starken Rückgang der Anzahl bzw. Dichte von Honigbienen Völkern gibt. Die Gründe sind vielfältig: Varroa-Milbe (Parasiten), Pestizide, Futtermangel, Umweltbelastungen, fehlende Pflanzenvielfalt und klimatische Veränderungen.

Um dem entgegen zu wirken hat Hektar Nektar beschlossen sich mit dem großen Thema Bienenschutz zu widmen, mit dem übergeordneten Ziel die Bienenpopulation wieder zu steigern. Seit der Gründung im Oktober 2017 hat sich Hektar Nektar dem digitalen Bienenhandel über den Hektar Nektar-Marktplatz gewidmet. So werden Bienenvölker an engagierte Imker versandt, die dort zu voller Blüte wachsen und gedeihen können. Im Herbst 2018 wurde das ‚PROJEKT 2028‘ gestartet. Mit diesem Projekt erleichtern Unternehmen in Österreich und Deutschland Imker den Start in die Imkerei.

Seit Juli 2019 unterstützt PALFINGER das PROJEKT 2028 und damit fünf Imker, mit je ein Imkerei Starter Set mit den nötigen Unterlagen, Materialien, Bienenstöcken und nicht zu vergessen den Bienen, um den ImkerInnen den Start in die Imkerei zu erleichtern. „Regionalität, Diversität und Artenvielfalt sind uns wichtig. Die Biene ist ein wesentliches Element im natürlichen Kreislauf. Die Auswirkungen, die das Aussterben der Bienen auf die Natur und auch den Menschen hätte, wären dramatisch. Weswegen es uns wichtig ist, das Projekt zu unterstützen. In Sachen Leistung, Effizienz und Geschwindigkeit ist die Biene ein Wunder der Natur.“- Daniela Werdecker-Davies

PALFINGERs erster offizieller Imker, den wir unterstützen ist Franz Schindlauer. Der junge Imker kommt aus Attnang-Puchheim, imkert seit 5 Jahren und hat zur Zeit 7 Bienenvölker. „Mich fasziniert an den Bienen, wie so ein kleines Insekt eigentlich (meist unbewusst vom Menschen) einen so großen Einfluss auf unseren Lebensraum hat. Wie auch das Zusammenspiel so vieler einzelner zu einem Ganzen.“ – Frank Schindlauer

Hier könnt ihr mehr über Franz und seine Bienenvölker erfahren.

Und hier könnt ihr den Verlauf der Unterstützung von PALFINGER mit erleben.

Wie auch die Bienen übernimmt PALFINGER Verantwortung für morgen. Effiziente Nutzung von Ressourcen und Vermeidung von gefährlichen Abfällen sind erklärte Ziele bei PALFINGER. Gelebte Nachhaltigkeit ist die Verantwortung für morgen.

Aber nicht nur wir als Unternehmen können etwas tun, jeder Einzelne von uns kann Initiativen setzen und im ganz Kleinen, Großes für unsere Bienen tun. Ein ganz besonderes Augenmerk sollte deshalb auf sogenannte Blühstreifen liegen. Das sind schlicht ungemähte Flächen oder bewusst angelegte Wildblumenbeete, die für Bienen eine hervorragende Lebensgrundlage darstellen. Mehr Informationen zu diesem Thema und wie man selbst tätig werden kann, kann in diesem Artikel des Geo-Magazins nachgelesen werden.

We drive positive impAct!

Together We are Shaping the Future – PALFINGER

zurück zur Übersicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.